Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Unternehmensbewertung für Praktiker – vom Praktiker verständlich erklärt
Das Fachgebiet Unternehmensbewertung hat in den letzten Jahren weiter an Bedeutung gewonnen und ist ein zunehmend wichtiger Bereich der Beratungstätigkeit geworden. Im gleichen Zuge ist eine starke Ausdifferenzierung aller Aspekte des Bewertungs-Know-hows zu beobachten, die sowohl von der Wissenschaft als auch der Beratungspraxis weiter vorangetrieben wird.
Die nunmehr 3. Auflage des Standardwerks zur Ermittlung objektivierter Unternehmenswerte folgt weiterhin dem chronologischen Ablauf einer Unternehmensbewertung. Einsteiger wie Experten werden Schritt für Schritt bei der Erstellung von Bewertungsgutachten unterstützt. Die Unterteilung der Kapitel in theoretische Grundlagen, Bewertungspraxis und Rechtsprechung ermöglicht einen schnellen Einstieg in den jeweiligen Themenkreis. Eine Vielzahl von Beispielen und Abbildungen verstärken den Bezug zur Beratungspraxis. Die Rechtsprechung wurde umfassend aktualisiert und ergänzt. Aktuelle Strömungen der Fachliteratur fanden ebenso Berücksichtigung wie die vom Fachausschuss des IDW veröffentlichten ergänzenden Bewertungsstandards und Praxishinweise.
Rechtsstand: 1.4.2018
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Wirtschaftsprüfer Steuerberater Dipl.-Kaufmann Christoph Wollny
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.