Inhalt: K. Berg, Die neuen Medientechniken. Medienpolitische Bedeutung und rechtliche Ordnung - K.-U. Meyn, Programmausgewogenheit und Trägervielfalt: sich ergänzende oder widerstreitende Ansätze? - U. Lützen, Grundzüge des Landesrundfunkgesetzes von Schleswig-Holstein - D. Rauschning, Der Zugang zu dem internationalen Informationsverteilungssystem als Forderung des Völkerrechts? - J. Delbrück, Die kulturelle und individuelle Identität als Grenzen des Informationspluralismus