Der Kopfgelenkbereich im Funktionsgefüge der Raumorientierung: systemtheoretische bzw. biokybernetische Gesichtspunkte.- Funktionelle Anatomie der oberen Halswirbelsäule unter besonderer Berücksichtigung des Bandapparates.- Phylogenetische Anmerkungen zur Sonderstellung des Kopfgelenkbereichs.- Nozizeptive Mechanismen im Bewegungsapparat.- Zervikal ausgelöste Augenbewegungen.- Zervikale Gleichgewichtsstörungen.- Obere HWS und Globusgefühl.- Obere HWS und Ophthalmologie.- Verletzungen der oberen HWS.- Klinik von posttraumatischen Funktionsstörungen der oberen HWS: Symptomkombination und Symptomdauer, Frage der Latenz.- Kopfgelenke und Gleichgewichtsstörung.- Aussagen der Röntgenfunktionsanalyse zu posttraumatischen Funktionsstörungen der oberen HWS.- Psychosomatik oder Sorna-Psyche?.- Begutachtung von posttraumatischen Schäden an der oberen HWS - Minderung der Erwerbsfähigkeit und der Arbeitsfähigkeit.- Rechtswissenschaft und medizinische Begutachtung.- Fragen der richterlichen Entscheidungsfindung bei der Anerkennung von Traumafolgen an der HWS.