Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Stark praxisorientiert und mit konkreten Beispielen zeigt dieses Buch auf, wie B2B-Unternehmen von sozialen Netzwerken profitieren können. Die Lesenden erfahren das Wichtigste über die Social-Media-Landschaft in Deutschland und lernen, wie sie eine individuelle Social-Media-Strategie aufsetzen und diese in den verschiedenen Netzwerken umsetzen. Denn die Suche nach neuen Lieferant*innen, Mitarbeitenden und Kund*innen spielt sich auf Social Media ab - und auch im Service, bei der Verbreitung von Fachinformationen und der Generierung von Website-Traffic geht kein Weg mehr an LinkedIn, Instagram, X und Co. vorbei.
Constanze Wolff ist selbstständige Kommunikationsberaterin und Trainerin für Agenturen und KMU. Ihr Know-how gibt sie nicht nur in Seminaren, Trainings und Einzelberatungen weiter, sondern auch als Buchautorin und Betreuerin eines Fernkurses zur "PR-Fachkraft". In ihrem Blog gibt sie regelmäßig Tipps zur professionellen Nutzung von LinkedIn und XING.
Was ist (und kann) Social Media? Und was nicht?.- Erst denken, dann posten: So entwickeln Sie eine Social-Media-Strategie.- Social-Media-Kanäle für B2B.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.