Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
DREAMING OF AN EMPTY INBOX, BUT DON'T KNOW HOW TO MAKE IT HAPPEN?
We're bombarded with messages every day, but no one tells you how to improve these vital email skills. In less than 100 pages, this handy book will help you discover how to regain control of your email - and get back to your job - in five simple steps.
Email doesn't have to be overwhelming. With Speedmailing's five-step process you can manage emails quickly and efficiently.
The benefits of Speedmailing:
. Empties your inbox every day
. Increases your productivity and peace of mind
. Keeps your to-do list in one place
. Maintains a system of reminders
. Makes sure nothing slips through the gaps
. Improves communication
. Decreases post-holiday stress
. Works on any platform or device
CONTROL YOUR EMAIL: DON'T LET EMAIL CONTROL YOU.
Introduction: The Benefits of Speedmailing
Benefits of Speedmailing
How to Master your Inbox
Tips & Tricks
5 Processing Steps
Step 1: Turn off pop-up email notifications.
Step 2: Process your inbox just a couple of times a day.
Step 3: Empty your inbox each time.
Step 4: Sort emails into 4 action-related folders.
Step 5: File all emails that no longer need your attention in a single folder.
The Ground Rules of Speedmailing
The 3 Golden Rules
1. One email at a time - think quick and use shortcuts.
2. Follow the 2-minute rule.
3. Review all folders once a week.
Lifesaver rule: The Back-from-Holiday Crunch
Search: A Speedmailer's best friend
Kick off your search with Ctrl+E (or Ctrl+F)
The Spacebar is your biggest search friend
Too many and the minus trick
Too few and the blue line
Turn on conversation view
The Dos and Don'ts of Speedmailing
When Receiving Email
When Sending Email
When Replying to Email
Inbox Management Tips
Dateiformat: PDFKopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Adobe-DRM wird hier ein „harter” Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten.
Bitte beachten Sie: Wir empfehlen Ihnen unbedingt nach Installation der Lese-Software diese mit Ihrer persönlichen Adobe-ID zu autorisieren!
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.