Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dieses Buch bietet einen verständlichen und praxisnahen Einblick in die Methoden zur systematischen Analyse von Geschäftsmodellen. Strategie-, Business Development- und Innovationsverantwortliche erhalten mit dem Business Model Canvas, verschiedenen Systematisierungsansätzen und den spezifischen Wirkungszusammenhängen digitaler Geschäftsmodelle das notwendige Handwerkszeug, um die Wertschöpfungsmechanismen von Unternehmen zu verstehen. Die Erkenntnisse bilden die Grundlage sich anschließender Geschäftsmodellinnovationen, um identifizierte Wettbewerbsvorteile im eigenen Unternehmen zu adaptieren.
Vorteile
erklärt verständlich und praxisnah, wie Sie Geschäftsmodelle erkennen
hilft digitale Geschäftsmodelle zu verstehen
enthält zahlreiche Beispiele zur Veranschaulichung
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Atilla Wohllebe ist auf die Digitalisierung des Einzelhandels spezialsiert. Insbesondere konzentriert er sich auf Fragestellungen der digitalen Kundenbindung und erforscht, wie sich Smartphone Apps in diesem Kontext nutzen lassen. Er ist als Berater, Angestellter, Autor und Researcher tätig und hat mehrere Bücher, Buchkapitel und wissenschaftliche Aufsätze veröffentlicht. Atilla Wohllebe hat Business Administration (B. A.) und E-Commerce (M. Sc.) studiert. Er ist Mitglied des Vorstandes der Digital Analytics Association Germany (DAA) und Mitglied der International Association of Online Engineering (IAOE).
Der Inhalt
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.