Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
The questions as to why most languages appear to have more trouble borrowing verbs than nouns, and as to the possible mechanisms and paths by which verbs can be borrowed or the obstacles for verb borrowing, have been a topic of interest since the late 19th century. However, no truly substantial typological research had been undertaken in this field before the present study.
The present work is the first in-depth cross-linguistic study on loan verbs and the morphological, syntactic and sociolinguistic aspects of loan verb accommodation. It applies current methodologies on database management, quantitative analysis and typological conventions and it is based on a broad global sample of data from over 400 languages and the typological data from the World Atlas of Language Structures (WALS).
One major result of the present study is the falsification, on empirical grounds, of long-standing claims that verbs generally are more difficult to borrow than other parts of speech, or that verbs could never be borrowed as verbs and always needed a re-verbalization in the borrowing language.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.