Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
The book Multibody Systems guides the reader from the fundamentals of engineering mechanics to the formulations of the kinematic and dynamic equations of systems of rigid bodies suitable for computational generation. Multibody systems are used for the numerical simulation of complex mechanical systems in mechanical engineering, automotive engineering, aerospace engineering, and biomechanics. The presentation focuses on the implicit and explicit mathematical formulations of the bonds that geometrically constrain the motion of the partial bodies and define the directions of the reaction forces and reaction moments. This results in a consistent and common approach to the various known forms of the equations of motion of multibody systems. In addition to open multibody systems with a tree structure, closed multibody systems with kinematic loops are also treated in detail. In the third edition, planar multibody systems are presented in a separate chapter to facilitate the transition from mass point systems to spatial multibody systems.
Introduction.- Basics of vector calculus.- Basics of kinematics.- Basics of dynamics.- Holonomic mass point systems.- Holonomic plane multibody systems.- Holonomic spatial multibody systems.- Nonholonomic systems.- Bonds in multibody systems.- Open multibody systems.- Closed multibody systems.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.