Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
First uniform description of key levels of communication in Archaea
Will orientate further research in Archaea
The first book to systematize these levels of sign(aling)
Preface.- 1. Introduction: Keylevels of Biocommunication of Archaea.- 2. The Cooccurrence of Archaea and Bacteria among Diverse Globally Distributed Ecosystems.- 3. Direct Interspecies Electron Transfer Between Archaea and Bacteria.- 4. Why Archaea are Limited in their Exploitation of Other, Living Organisms.- 5. Archaeal Surface Structures and Their Role in Communication with the Extracellular Environment.- 6. Archaeal Biocommunication in Hot Springs Revealed by Metagenomics.- 7. Sexual Communication in Archaea, the Precursor to Eukaryotic Meiosis.- 8. Quorum Sensing in Archaea: Recent Advances and Emerging Directions.- 9. Biofilm Lifestyle of Thermophile and Acidophile Archaea.- 10. The Compressed Vocabulary of the Proteins of Archaea.- 11. KaiC-like ATPases as Signal Transduction Hubs in Archaea.- 12. Archaea were Trailblazers in Signaling Evolution: Protein Adaptation and Structural Fluidity as a Form of Intracellular Communication.- 13. Protein Phosphorylation-Dephosphorylationand Signal Processing in the Archaea.- 14. Secondary Metabolites in Archaea and Extreme Environments.- 15. Evolutionary Interaction Between Archaeal-Eukaryal Cell Lineages and Viruses.- 16. Inteins as Indicators of Bio-Communication.- 17. Riboswitches: Regulatory ncRNAs in Archaea.- 18. DNA Damage Repair in Archaea.- 19. Archaeal Lipids as an Adaptation to Higher Temperatures?
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.