Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Neu als Fachkraft für Arbeitssicherheit – der rote Faden für Einsteiger!
Sie haben Ihre SiFa-Ausbildung und Ihre Praxisarbeit gut hinter sich gebracht, Ihre Prüfungen bestanden und dürfen sich nun ganz offiziell Fachkraft für Arbeitssicherheit nennen?
Gratulation – und schon geht´s rein in die Praxis! Doch da ist alles oft nicht mehr ganz so einfach wie in der Theorie und den Kursen: widersprüchliche Informationen und hemmende Strukturen im Unternehmen, eingefahrene Routinen und beinharte Widerstände … das kann frischgebackenen SiFas den Einstieg in den neuen Arbeitsalltag ganz schön schwer machen.
Das Buch liefert Ihnen klare, handfeste Praktiker-Antworten – nicht nur auf die oben gestellten Fragen! Es bietet einen roten Faden für frisch ausgebildete Fachkräfte für Arbeitssicherheit, an dem Sie sich dank Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Profitipps und Hinweisen auf Fallstricke orientieren können. Sie werden sicher oft erleben, dass Ihnen jetzt durch den Kopf geht: „Aha, so ist das also. Jetzt weiß ich auch, wie ich das am besten anpacke!“ Das Buch ist optisch ansprechend und locker aufbereitet. So kommt auch der Spaß beim Lesen nicht zu kurz.
Weitere Vorteile von Neu als Fachkraft für Arbeitssicherheit:
Die einzelnen Kapitel sind durchgehend aus Sicht des Praktikers geschrieben. So wird es für Sie noch leichter werden, in Ihre Aufgaben als Fachkraft für Arbeitssicherheit hineinzuwachsen. Am Ende des Buches erhalten sie außerdem praktische Arbeitshilfen unter anderem in Form von Checklisten.
Dr. Ing. Andreas Wittmann ist Fachkraft für Arbeitssicherheit und Sicherheitsingenieur. Er arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Arbeitsphysiologie, Arbeitsmedizin und Infektionsschutz an der Bergischen Universität Wuppertal.
Dipl.-Min. Silvester Siegmann
Werner Hamacher
Michael Kloth
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.