Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Stephen J. Winters, MD, Professor of Medicine, Chief, Division of Endocrinology, Metabolism and Diabetes, University of Louisville, Louisville, KY, USA
Ilpo Huhtaniemi, MD, PhD, Professor Emeritus of Reproductive Endocrinology, Institute of Reproductive and Developmental Biology, Department of Surgery & Cancer, Imperial College London, Hammermith Campus, London, UK
Neuroendocrine Control of Human Testicular Function.- The Human Leydig Cell.- Human Spermatogenesis and its Regulation.- Normal and Delayed Puberty.- Congenital Hypogonadotropic Hypogonadism in Males: Clinical Features and Pathophysiology.- Male Hypogonadism Resulting From Mutations in the Genes for the Gonadotropin Subunits and their Receptors.- Hypogonadism in Males with Congenital Adrenal Hyperplasia.- Male Hypogonadism Due to Disorders of the Pituitary and Suprasellar Region.- Klinefelter Syndrome and Other Forms of Primary Testicular Failure.- The Undescended Testis.- Male Hypogonadism and Liver Disease.- Male Hypogonadism Due to Cancer and Cancer Treatments.- Exercise and Male Hypogonadism: Testosterone, the Hypothalamic-Pituitary- Testicular Axis, and Exercise Training.- Environmental Causes of Testicular Dysfunction.- Sex Hormone-binding Globulin and the Metabolic Syndrome.- An Ensemble Perspective of Aging-Related Hypoandrogenemia in Men.- Obesity and Aging in Late-onset Hypogonadism.- Androgen Replacement Therapy in Hypogonadal Men.- Androgen Therapy for Hypogonadism in Men with Chronic Illnesses.- Stimulation of Spermatogenesis in Hypogonadotropic Men.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.