0. Einleitung und Problemstellung.- A: Grundlagen des Transaktionskostenansatzes.- 1. Kapitel: Die Entstehung von wirtschaftlichen Institutionen als unsicherheitsverringernde Koordinationsmechanismen.- II. Kapitel: Was sind Transaktionskosten?.- II. Kapitel: Das Konzept der Koordinationseffizienz.- IV. Kapitel: Koordinationskosten und das Prinzip der Wirtschaftlichkeit.- V. Kapitel: Transaktionskostenansatz zur Bestimmung des internen Organisationsdesigns.- B: Die Entstehung der Unternehmens-Organisation.- VI. Kapitel: Die Entstehung der Unternehmung als Einmann-Koordinator.- VII. Kapitel: Die Entstehung der Unternehmung als Teamorganisation.- VIII. Kapitel: Die Entstehung der Unternehmung als funktionale und divisionale Organisation.- IX. Kapitel: Die Entstehung der Unternehmung als Matrixorganisation.- X. Kapitel: Die Entstehung der Unternehmensorganisation: Zusammenfassung.