Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This unique book provides a comprehensive introduction to the most popular syntax-based statistical machine translation models, filling a gap in the current literature for researchers and developers in human language technologies. While phrase-based models have previously dominated the field, syntax-based approaches have proved a popular alternative, as they elegantly solve many of the shortcomings of phrase-based models. The heart of this book is a detailed introduction to decoding for syntax-based models.
The book begins with an overview of synchronous-context free grammar (SCFG) and synchronous tree-substitution grammar (STSG) along with their associated statistical models. It also describes how three popular instantiations (Hiero, SAMT, and GHKM) are learned from parallel corpora. It introduces and details hypergraphs and associated general algorithms, as well as algorithms for decoding with both tree and string input. Special attention is given to efficiency, includingsearch approximations such as beam search and cube pruning, data structures, and parsing algorithms. The book consistently highlights the strengths (and limitations) of syntax-based approaches, including their ability to generalize phrase-based translation units, their modeling of specific linguistic phenomena, and their function of structuring the search space.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.