Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
"Professor Colin Williams is one of the world's leading scholars on lesser-used languages. In this book he brings to bear not only a vast store of empirical knowledge of the subject but a passionate plea and moral vision in defence of these languages. The book examines language policies in Finland, Ireland and Wales but places these policies in a much wider perspective including approaches by European institutions such as the Council of Europe and the Canadian experience. The author examines the issues from legislative, policy and legal perspectives all the time teasing out the consequences of the shift to neo-liberalism which has dominated western countries since the 1980s. Williams not only gives a fine analysis of these trends but also provides a realistic set of policy recommendations that will help these often embattled lesser-used languages to survive." - John Loughlin, University of Cambridge, UK
"This volume is a comprehensive and stimulating analysis of the challenges arising in relation to the design and implementation of minority language promotion regimes in the early twenty-first century. The book is impressively wide-ranging in its scope, examining closely initiatives in a number of different jurisdictions, and helpfully practical in its approach, so that the analysis is always drawn towards a operative conclusion in terms of best practice." - Wilson McLeod, University of Edinburgh, UK
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.