Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
In diesem populären Fachbuch werden die Chancen des Alleinseins und der Einsamkeit für die persönliche Entwicklung und die eigene psychische Gesundheit aufgezeigt. Denn Einsamkeit ist nicht dasselbe wie Vereinsamung. Vereinsamung schwächt die psychophysische Konstitution und kann krank machen. Aber Einsamkeit kann auch die Gesundheit stärken. Einsamkeit gehört zu den notwendigen menschlichen Reifungserfahrungen und birgt Quellen für Kreativität.
Dieses Buch differenziert die gesunde Einsamkeit von der kränkenden und krank machenden Einsamkeit. Erkenntnisse aus Psychologie und Sozialwissenschaften geben einen interdisziplinären Überblick über die Phänomene Einsamkeit und Vereinsamung, beschreiben das menschliche Bedürfnis nach Nähe und Distanz, konzentrieren sich aber darauf, welche Ressourcen im Alleinsein liegen: Wie komme ich zu mir selbst? Und wie bleibe ich dort, wenn ständig Eindrücke weiterer Menschen auf mich einwirken? Wie bewahre ich meine eigene Würde? Wie finde ich durch bewusste Distanz und Achtsamkeit zu mehr persönlicher Kreativität?
Dieses Buch für Fachpersonen aus Psychologie, Psychotherapie, Beratung und Pädagogik macht Mut, sich die Quellen gesunder Einsamkeit zu erschließen und gibt Hinweise darauf, wie das geschehen kann.
Dr. phil. Hans-Arved Willberg ist promovierter Sozial- und Verhaltenswissenschaftler, Philosoph und Theologe. Seit vielen Jahren arbeitet er als Praktiker in Seelsorge, psychologischer Beratung, Coaching und Seelsorgeausbildung. Er hat die Achtsamkeitsbasierte Kognitive Seelsorge und Therapie (AKST) entwickelt und betätigt sich als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am internationalen Forschungsinstitut für Spiritualität und Gesundheit (FISG).
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.