Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Das bewährte Fachbuch wurde in der 6. Auflage konsequent neu strukturiert, so dass der Einstieg in das Gebiet Hydraulik für den Leser noch besser und schneller möglich ist. Mehr und mehr kann es als Nachschlagewerk für offene Fachprobleme genutzt werden.
Die Kapitel behandeln die physikalischen und technischen Grundlagen der Hydraulik, gehen auf die Probleme der Druckflüssigkeit als Energieübertragungsmedium ein und stellen neben den hydraulischen Komponenten auch die für die Inbetriebnahme und den Betrieb von hydraulischen Anlagen erforderlichen Sensoren und Messgeräte vor. Grundlagen zur Modellierung und Simulation komplexer Hydrauliksysteme sind weitere Inhalte des Buches.
"... Das Buch eignet sich gut für in der Konstruktion, Entwicklung oder Instandhaltung tätige Ingenieure, als auch Studenten unterschiedlicher Fachrichtungen wie Maschinenbau oder Mechatronik. Vielfältige Informationen stehen schnell, gründlich und verständlich zur Verfügung. Das Buch ist eine kompetente Unterstützung auch bei der Lösung komplexer Aufgabanstellungen." (Dipl. Phys. Lothar Nagel, in: Mobile Maschinen, Heft 6, November 2015)
Einführung in Hydraulikanlagen.- Druckflüssigkeiten für Hydraulikanlagen.- Berechnungsgrundlagen von Hydraulikanlagen.- Grundstrukturen hydraulischer Kreisläufe.- Modellierung und Simulation des dynamischen Verhaltens von Hydrauliksystemen.-Hydraulikpumpen und -motoren.- Hydraulikzylinder.- Hydraulikventile.- Druckflüssigkeitsspeicher für Hydraulikanlagen.- Zubehör für Hydraulikanlagen.- Messtechnik in der Hydraulik.-Montage und Instandhaltung von Hydraulikanlagen.- Gestaltung von Hydrauliksystemen.- Projektierung von Kreisläufen.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.