Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dieses Buch befähigt den Leser zur schnellen Einarbeitung in das Gebiet der Hydraulik und vermittelt ihm die erforderlichen Grundkenntnisse. Es behandelt die physikalischen und technischen Grundlagen der Hydraulik und geht auf die Probleme der Druckflüssigkeit als Energieübertragungsmedium ein. Die grundlegenden Eigenschaften der hydraulischen Komponenten und ausgewählte Komponenten werden beschrieben. Einen besonderen Schwerpunkt bildet die umfassende, anwendungsorientierte Darstellung der elektrohydraulischen Servo- und Proportionaltechnik sowie ihre Anwendung in Steuerungen und Regelungen (Mechatronik).
Besonderer Wert wird auf die Vermittlung von Kenntnissen zur Vorausbestimmung des Betriebsverhaltens hydraulischer Anlagen gelegt, um Druckspitzen, Schwingungen und andere dynamische Probleme weitgehend zu vermeiden. Damit wird dieses Buch eine wertvolle Hilfe für die Anwender der Hydraulik in allen Teilgebieten des Maschinenbaues sein.
Die vorliegende Auflage wurden vollständig aktualisiert und korrigiert. Besondere Beachtung fand dabei die Erneuerung der Kapitel zu hydraulischen Komponenten, zur Qualität der Fluide wie zur Meßtechnik.
Aus den Rezensionen zur 3. Auflage:
". Hydraulik ist fast überall. . Die physikalischen und technischen Grundlagen des Fachgebietes . liefert dieses Buch. . Der Band ist so geschrieben, dass Ingenieure in der Praxis damit arbeiten können und Studierende Zugang in das Fach finden. . Besonderen Wert legen die Autoren auf die Vermittlung von Grundkenntnissen zur Vorausbestimmung des dynamischen Verhaltens hydraulischer Anlagen. . Übersichtlich geordnet, an der Praxis orientiert und verständlich geschrieben. 288 Abbildungen vertiefen das Verständnis. Die Verweise auf grundlegende und weiterführende Literatur sind sehr hilfreich."
(http://www.kno.de)
"Das Buch befähigt den Leser zur schnellen Einarbeitung in das Gebiet der Hydraulik. . Besonderen Wert legen die Autoren auf die Vermittlung von Kenntnissen zur Vorausbestimmung des Betriebsverhaltens hydraulischer Anlagen. In der überarbeiteten 3. Auflage wird zudem eingegangen auf Weiterentwicklungen elektronisch geregelter hydraulischer Antriebe . Berücksichtigung finden auch neue, energieeinsparende Volumenstromquellen . Außerdem angesprochen: Maßnahmen zur Reduzierung von Lärmemissionen und Energieverlust sowie mögliche Verbesserungen des dynamischen Verhaltens von Systemen mit Zentralhydraulik." (in: fluid, 2007, Issue 11-12)
". Das in vielen Teilen stark überarbeitete Buch bietet gleichermaßen einem 'Neuling' einen leicht verständlichen Einstieg in die Denkstrukturen eines 'Hydraulikers' als auch dem 'Eingeweihten' der Hydraulik viele aktuelle Informationen und klare Erläuterungen zu grundlegenden Sachverhalten. . Das Kapitel über Berechnungsgrundlagen ist verständlich strukturiert und enthält die für eine Modellbildung hydraulischer Systeme erforderlichen physikalischen Zusammenhänge. . Das Kapitel Messtechnik zeigt sich . stark aktualisiert und deutlich erweitert und bieteteinem Anwender eine Fülle von Informationen und praxisorientierten Hinweisen ." (Prof. Dr.-Ing. Axel Faßbender, in: O + P Zeitschrift für Fluidtechnik, 2007, Issue 11-12, S. 626)
Aus den Rezensionen zur 4. Auflage:
"Lehrwerk für Studierende an Hoch- und Fachhochschulen sowie für Ingenieure in der Praxis mit Fachbeiträgen, die einen geschlossenen Überblick zum Thema vermitteln. Informiert über physikalische und technische Grundlagen und bringt Beschreibungen ausgewählter Komponenten. ... Wurde gegenüber der 2. Auflage . erweitert . und aktualisiert ."(Pleuß, in: ekz-Informationsdienst, 2008, Issue 40)
". die . neu bearbeitete Auflage ... zeigt das große Interesse an dem Fachgebiet. Es ist . ein Beleg dafür, dass die Verbindung zwischen den physikalischtechnischen Grundlagen und deren aktueller Anwendung für ein großes Leserspektrum in besonders verständlicher Weise aufbereitet wurde. Dem Anliegen der Herausgeber, gleichermaßen ein Buch für die in der Praxis tätigen Ingenieure . einerseits, sowie für Studierende des Fachgebietes Hydraulik . anzubieten, wird die 4. Auflage gerecht. Durch die Gliederung des Stoffes . wird dem Leser die große fachliche Breite des Inhaltes übersichtlich vermittelt ." (Prof. Dr-lng. habil. W. Heller, in: Konstruktion, 2009, Issue 4, S. 66)
"Nur ein Jahr nach Erscheinen der dritten Auflage legen Autorenteam und Herausgeber das Standardwerk zur Hydraulik in einer wiederum aktualisierten und verbesserten vierten Auflage vor. In bewährter Form werden die physikalischen und technischen Grundlagen von Druckflüssigkeiten als Energieübetragungsmedium dargestellt, wobei die umfassende Behandlung der Materie ... für neuartige Anwendungen ... bereitstellt. ... Deutliche Erweiterungen erfuhr der Abschnitt über Hydraulikzylinder, der ... wichtigen Ausführungsformen erläutert, besonders die neuen Entwicklungen auf dem Gebiet derDichtungstechnik berücksichtigt und damit konstruktive Hinweise für Anwendungen in der Kraftfahrzeugtechnik bereitstellt." (Prof. Dr.-Ing. Michael Klausner, in: ATZ Automobiltechnische Zeitschrift, November/2009, Issue 11, S. 879)
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.