Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Das bewährte Fachbuch behandelt die physikalischen und technischen Grundlagen der Hydraulik und geht auf die Probleme der Druckflüssigkeit als Energieübertragungsmedium ein. Besonderes Merkmal des Buches ist, dass neben den hydraulischen Komponenten auch die für die Inbetriebnahme und den Betrieb von hydraulischen Anlagen erforderlichen Sensoren und Messgeräte vorgestellt werden und die Grundlagen zur Modellierung und Simulation komplexer Hydrauliksysteme neu aufgenommen wurden.
Die 5. Auflage gibt den neuesten Stand der Technik wieder und ist in einigen Bereichen erweitert worden. Die Überarbeitungen und Ergänzungen stehen unter dem zentralen Motto des energetisch optimierten Einsatzes der Hydraulikkomponenten.
Das Buch dient allen in der Praxis tätigen Ingenieuren, die als Konstrukteur, Anwender und Betreiber hydraulischer Anlagen wirken, sowie Studierenden zum Einstieg in das Fachgebiet.
Aus den Rezensionen zur 5. Auflage:
"Die bewährte Gliederung des Stoffes wurde beibehalten, durchgehend aktualisiert wurde aber z.B. die Berücksichtigung energetischer Gesichtspunkte bei der Auswahl und beim Einsatz hydraulischer Komponenten und Systeme. ... So haben die Herausgeber ... ihr bestens angenommenes Werk rundum erneuert und es glänzt wieder hell und aktuell, wie auch schon der so schnell vergriffene Vorläuferband.Zielgruppe: Studierende, Lehrende, Ingenieure, Konstrukteure,etc." (Reinhold Kampmann, in: buchkatalog.de, March/2012)
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.