Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
In 1974, Judge George Boldt issued a ruling that affirmed the fishing rights and tribal sovereignty of Native nations in Washington State. The Boldt Decision transformed Indigenous law and resource management across the United States and beyond. Like Brown v. Board of Education, the case also brought about far-reaching societal changes, reinforcing tribal sovereignty and remedying decades of injustice.Eminent legal historian and tribal advocate Charles Wilkinson tells the dramatic story of the Boldt Decision against the backdrop of salmon's central place in the cultures and economies of the Pacific Northwest. In the 1960s, Native people reasserted their fishing rights as delineated in nineteenth-century treaties. In response, state officials worked with non-Indian commercial and sport fishing interests to forcefully?and often violently?oppose Native actions. These ?fish wars? spurred twenty tribes and the US government to file suit in federal court. Moved by the testimony of tribal leaders and other experts, Boldt pointedly waited until Lincoln's birthday to hand down a decision recognizing the tribes' right to half of the state's fish. The case's long aftermath led from the Supreme Court's affirmation of Boldt's opinion to collaborative management of the harvest of salmon and other marine resources.Expert and compelling, Treaty Justice weaves personalities and local detail into the definitive account of one of the twentieth century's most important civil rights cases.
Charles Wilkinson (1941?2023) was the Moses Lasky Professor of Law at the University of Colorado. His fourteen books include Blood Struggle: The Rise of Modern Indian Nations and Messages from Frank's Landing: A Story of Salmon, Treaties, and the Indian Way.
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet – also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Adobe-DRM wird hier ein „harter” Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten.Bitte beachten Sie: Wir empfehlen Ihnen unbedingt nach Installation der Lese-Software diese mit Ihrer persönlichen Adobe-ID zu autorisieren!
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management)
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Adobe-DRM wird hier ein „harter” Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten.
Bitte beachten Sie: Wir empfehlen Ihnen unbedingt nach Installation der Lese-Software diese mit Ihrer persönlichen Adobe-ID zu autorisieren!
Dateiformat: ePUBKopierschutz: ohne DRM (Digital Rights Management)
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet – also für „glatten” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Ein Kopierschutz bzw. Digital Rights Management wird bei diesem E-Book nicht eingesetzt.