Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Ein rechtssicherer Mietvertrag bildet die Basis für ein gutes Mietverhältnis. Hier finden Sie eine Übersicht über die wichtigsten Bestandteile eines Mietvertrags samt kurzer Beschreibung zusammenfasst:
Diese Tabelle fasst die wesentlichen Bestandteile zusammen, die üblicherweise in einem Mietvertrag zu finden sind. Je nach Einzelfall und regionalen Gegebenheiten können zusätzliche Regelungen enthalten sein.
Ziel Ihrer Hausordnung ist die Förderung eines harmonischen Zusammenlebens, Sicherheit und Ordnung in Ihrem Wohnhaus. Die Hausordnung ist Bestandteil des Mietvertrags und muss sich an das geltende Mietrecht (z. B. BGB) halten.
Diese Tabelle hilft Ihnen, eine rechtssichere Hausordnung zu erstellen. Beachten Sie dabei stets die aktuellen Urteile und gesetzlichen Regelungen.
Neben den allgemeinen rechtlichen Grundsätzen, die besagen, dass die Hausordnung nicht in die verfassungsrechtlich garantierten Rechte der Mieter eingreifen darf, gibt es auch konkrete Punkte, die in der Regel nicht in einer Hausordnung festgehalten werden können:
Eine pauschale Einschränkung, die den Besuch oder Übernachtungen von Gästen generell verbietet, ist unzulässig, da sie in die private Lebensgestaltung der Mieter eingreift.
Kinder verursachen naturgemäß Geräusche. Ein pauschales Untersagen von Kinderlärm greift in das normale Zusammenleben ein und ist nicht zulässig.
Eine zeitliche Beschränkung der Nutzung von Gemeinschaftseinrichtungen wie Waschmaschinen stellt eine unangemessene Einschränkung der Nutzungsmöglichkeiten dar, sofern nicht durch besondere Umstände gerechtfertigt.
Ein generelles Verbot, nach einer bestimmten Uhrzeit zu baden oder zu duschen, greift in die privaten Lebensgewohnheiten und den Wohnkomfort der Mieter ein und ist daher unzulässig.
Die individuelle Gestaltung und Regelung der Zimmertemperatur fällt in den persönlichen Verantwortungsbereich der Mieter. Eine verbindliche Regelung kann nicht in einer Hausordnung festgelegt werden.
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.