Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Über die Autorin 7
Einführung 21
Teil I: Einsamkeit Verstehen 25
Kapitel 1: Einsamkeit und warum man sie fühlt 27
Kapitel 2: Wer von Einsamkeit bedroht ist und wie man sie misst 45
Teil II: Soziale Kontakte knüpfen und Zugehörigkeit finden 71
Kapitel 3: Home Sweet Home 73
Kapitel 4: Zugehörigkeit in einer Gemeinschaft 105
Kapitel 5: Ihren Platz im Arbeitsleben finden 121
Kapitel 6: Interaktion durch Technologie 141
Teil III: Einsamkeit bei einschneidenden Lebensereignissen 163
Kapitel 7: Bewältigung von Trauerfällen 165
Kapitel 8: Einsamkeit aufgrund von Krankheiten und Behinderungen 179
Kapitel 9: Das Wechselspiel zwischen psychischer Gesundheit und Einsamkeit verstehen 203
Kapitel 10: Pflegeperson werden 223
Kapitel 11: Von der Einschulung bis zum Abschluss, Arbeitsplatzwechsel und Ruhestand 241
Teil IV: Wege aus der Einsamkeit 263
Kapitel 12: Überwindung der Einsamkeit durch Therapie oder Heiltechniken 265
Kapitel 13: Bedeutungsvolle Beziehungen entwickeln 289
Kapitel 14: Bedeutungsvolle Orte finden 315
Kapitel 15: Widerstandsfähigkeit gegen Einsamkeit entwickeln 329
Teil V: Top-Ten-Teil 345
Kapitel 16: Zehn Tipps, die Einsamkeit zu überwinden 347
Kapitel 17: Zehn Vorschläge für junge Menschen 355
Kapitel 18: Zehn Ratschläge für Männer 363
Kapitel 19: Zehn Taktiken für Silver Ager 369
Anhang: Weitere Ressourcen 377
Abbildungsverzeichnis 389
Stichwortverzeichnis 391
Kapitel 1
IN DIESEM KAPITEL
Weltweit sind Millionen von Menschen von Einsamkeit betroffen. Sie ist so weit verbreitet, dass Regierungen auf der ganzen Welt nationale Strategien und Aktionspläne zu ihrer Bekämpfung umsetzen.
Es ist normal, dass Sie sich irgendwann in Ihrem Leben einsam fühlen. Obwohl Einsamkeit ein natürlicher Teil des menschlichen Lebens ist, kann sie besonders unangenehm sein, wenn sie auftritt. Fühlt man sich dauerhaft einsam, kann das die psychische Gesundheit und das Wohlbefinden beeinträchtigen und dazu führen, dass man sich deprimiert, ängstlich und unsicher fühlt. Außerdem können Sie dadurch anfälliger für körperliche Erkrankungen wie Herzkrankheiten und Demenz werden.
Die gute Nachricht ist, dass Einsamkeit in der Regel nicht lange anhält, und selbst wenn sie es tut, können Sie verschiedene Taktiken anwenden, um sie zu bekämpfen und wieder ein positives und glückliches Leben zu beginnen. Kennen Sie jemanden, von dem Sie vermuten, dass er einsam ist, und wollen Sie ihm helfen, oder fühlen Sie sich selbst derzeit einsam, kann Ihnen dieses Buch Perspektiven und Strategien zur Überwindung der Einsamkeit bieten.
Wie dieses Kapitel zeigt, sind Sie im Guten wie im Schlechten nicht der einzige Mensch, der Einsamkeit erlebt. Leider ist sie ein weltweit verbreitetes Problem. In diesem Kapitel wird untersucht, was Einsamkeit ist und was nicht - insbesondere wird der Unterschied zwischen Einsamkeit und sozialer Isolation erklärt, denn entgegen der landläufigen Meinung bedeuten die beiden Begriffe nicht dasselbe ist. Das Kapitel definiert Einsamkeit und untersucht die Gründe für diese Gefühle.
Einsamkeit ist ein unwillkommenes und im Allgemeinen unangenehmes Gefühl, das sich einstellt, wenn man einen Mangel oder Verlust an Gesellschaft hat. Sie tritt auf, wenn es eine Diskrepanz zwischen der Quantität und Qualität der sozialen Beziehungen gibt, die ein Mensch hat, und denen, die er sich wünscht.
Es gibt zwei Arten von Einsamkeit: vorübergehend und chronisch.
Kurzfristig sehen Psychologen und Neurowissenschaftler Einsamkeit nicht als Problem, sondern eher als Indikator dafür, dass eine Veränderung erforderlich ist. Diese Art von kurzfristiger Einsamkeit, die oft als Signal für eine Veränderung auftritt, wird als vorübergehende Einsamkeit bezeichnet.
Vorübergehende Einsamkeit ist nicht dauerhaft und kann das Ergebnis einer Lebensveränderung sein. Es gibt eine Reihe von Veränderungen im Leben, die zu vorübergehender Einsamkeit führen können. Dazu gehören ein Schulwechsel, ein Studium, eine neue Arbeitsstelle, ein Umzug in eine neue Gegend, ein leeres Nest (wenn die Kinder erwachsen werden und das Haus verlassen), eine Trennung oder Scheidung, eine kürzliche Arbeitslosigkeit, der Eintritt in den Ruhestand oder die Übernahme einer Pflegetätigkeit. In Kapitel 2 erfahren Sie mehr über Lebensübergänge.
Obwohl vorübergehende Einsamkeit unangenehm sein kann, betrachten Psychologen sie als einen inhärenten (innewohnenden) Teil der menschlichen Natur. Sie ist nicht unbedingt problematisch, denn sie kann Sie dazu veranlassen, Maßnahmen zu ergreifen, um mit anderen in Kontakt zu treten und Zeit und Mühe in den Aufbau von Beziehungen zu investieren.
Wenn Sie unter vorübergehender Einsamkeit leiden, sollten Sie so schnell wie möglich etwas dagegen unternehmen, damit sie nicht zu chronischer Einsamkeit wird.
Unbehandelte vorübergehende Einsamkeit kann zu chronischer Einsamkeit führen. Chronische Einsamkeit kann schwerer zu überwinden sein, was bedeutet, dass sie sich langfristig schädlicher auf die Gesundheit auswirken kann.
Bei chronischer Einsamkeit beginnen Sie, eine negative Wahrnehmung von sich selbst zu entwickeln und denken, dass auch andere Menschen Ihnen gegenüber negativ eingestellt sind. Das kann dazu führen, dass Sie sich noch einsamer fühlen, weil Sie vielleicht weniger bereit sind, mit anderen in Kontakt zu treten. Diese Art von chronischer Einsamkeit kann zu psychischen und physischen Erkrankungen führen, wie ich in den Kapiteln 8 und 9 erkläre.
Es ist leicht, das Gefühl der Einsamkeit mit sozialer Isolation zu verwechseln, aber das sind zwei verschiedene Dinge. Wenn Sie feststellen, dass Sie sich einsam fühlen oder sozial isoliert sind, können Sie entscheiden, welche Lösungen für Sie am besten geeignet sind. Vielleicht sind Sie sowohl sozial isoliert als auch einsam. Ist das der Fall, gibt es auch hier Möglichkeiten, etwas dagegen zu tun.
Bei sozialer Isolation hat man keine oder nur wenige soziale Bindungen zu anderen Menschen. Diese Isolation hängt stark mit der Anzahl der Kontakte zusammen, die Sie haben. Wenn Sie sozial isoliert sind, bedeutet das einen Mangel an sozialer Interaktion. In einer bestimmten Woche des Jahres sehen, hören oder sprechen Sie mit wenigen oder gar keinen anderen Menschen.
Soziale Isolation kann sowohl freiwillig als auch unfreiwillig sein. Vielleicht entscheiden Sie sich dafür, sozial isoliert zu sein und genießen es sogar. Wenn das bei Ihnen der Fall ist, ist das in Ordnung. Es ist okay, gerne allein zu sein und die Einsamkeit zu genießen, worauf ich später eingehe.
Da man soziale Isolation genießen kann, ist sie nicht unbedingt etwas Negatives. Aber nicht jeder empfindet das Alleinsein als angenehm, und vielleicht fühlen Sie sich sozial isoliert und sind unglücklich darüber. Sollte das so sein, gibt es eine gute Nachricht: Es ist möglich, die soziale Isolation recht schnell zu überwinden. Sie müssen nur mehr Kontakt zu anderen Menschen haben. In den Kapiteln 4 und 13 gebe ich einige Tipps, wie Sie das schnell erreichen können.
Sie können schnell feststellen, ob Sie sozial isoliert sind, indem Sie sich die folgende Frage stellen:
Wie oft haben Sie in einer normalen Woche Kontakt zu Familie und Freunden?
Lautet Ihre Antwort einmal pro Woche oder seltener, sind Sie wahrscheinlich sozial isoliert. Wenn Sie gerne allein sind und sich wohlfühlen, machen Sie so weiter wie bisher. Wünschen Sie jedoch mehr soziale Kontakte, finden Sie in den Kapiteln 4 und 13 einige hilfreiche Tipps.
Einsamkeit unterscheidet sich subtil von sozialer Isolation. Ich habe bereits erwähnt, dass soziale Isolation eine objektive Zählung Ihrer sozialen Kontakte ist. Nun, Einsamkeit ist eher subjektiv. Sie ist ein persönlicher, unangenehmer Zustand, der entsteht, wenn ein Mensch weniger oder andere soziale Beziehungen hat, als er gerne hätte. Einsamkeit kann entstehen, weil die Qualität Ihrer Beziehungen schlechter ist, als Sie es sich wünschen, oder weil Sie das Gefühl haben, dass Ihre Beziehungen nicht so gut sind wie die Ihrer Mitmenschen. Da es sich bei Einsamkeit um ein unangenehmes Gefühl handelt, ist sie immer ein negativer Zustand, und sie ist immer unfreiwillig. Niemand entscheidet sich dafür, sich einsam zu fühlen.
Bei Einsamkeit kann es etwas länger dauern, bis sie überwunden ist als bei sozialer Isolation, da sie eher auf dem Aufbau einer Bindung zu anderen Menschen beruht. Aber es wird Sie freuen zu erfahren, dass Sie Bindungen aufbauen können, die Ihnen helfen, sich weniger einsam zu fühlen, indem Sie einige einfache Schritte in Kapitel 4 befolgen. Und während Sie darauf warten, dass sich diese Bindungen bilden, können Sie Ihr Zugehörigkeitsgefühl zu Orten, die Sie gerne besuchen, wieder aufleben lassen. (Einige schnelle Tipps finden Sie in Kapitel 14.) Sie können auch Ihre Widerstandskraft gegen Einsamkeit stärken und den negativen Kreislauf der Einsamkeit durchbrechen, indem Sie Ihr Selbstwertgefühl verbessern. In den Kapiteln 12 und 15 zeige ich Ihnen, wie das geht.
Eine schnelle Methode, um festzustellen, ob Sie einsam sind, ist die Beantwortung der folgenden Frage:
Wie oft fühlen Sie sich einsam?
Wenn Sie »oft/immer«, »manchmal« oder »gelegentlich« angekreuzt haben, fühlen Sie sich wahrscheinlich einsam. Einsamkeit ist ein weit verbreitetes Gefühl. Zu erkennen, dass Sie einsam sind, ist der erste Schritt zur Verringerung Ihrer Einsamkeitsgefühle. Im gesamten Buch finden Sie hilfreiche Tipps und Techniken. Einen kurzen Überblick über die wichtigsten Tipps finden Sie ab Kapitel...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet – also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Adobe-DRM wird hier ein „harter” Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten.Bitte beachten Sie: Wir empfehlen Ihnen unbedingt nach Installation der Lese-Software diese mit Ihrer persönlichen Adobe-ID zu autorisieren!
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.