Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
"Ein nützliches Nachschlagewerk, das in keiner Stiftungsbibliothek fehlen sollte." Fundraiser - Das Branchenmagazin für Spendenmarketing, Stiftungen und Sponsoring, 6-2011
Pressestimme zur 2. Auflage: "Das Werk erscheint in zweiter, vollständig aktualisierter Auflage und stellt eine ausgezeichnete Bereicherung der oft sehr trockenen juristischen Literatur [...] dar. Es gehört als Standardwerk in jede gute Stiftungsbibliothek und sollte als Nachschlagewerk intensiv genutzt werden. Es lädt zum Lesen ein, man findet mit Hilfe der sehr tief gehenden Gliederung schnell und zielgenau die gesuchten Informationen. Ein sehr gelungenes Buch." die bank - Zeitschrift für Bankpolitik und Praxis, 8-2009 Pressestimmen zur 1. Auflage: "Dem Buch gelingt es angenehmerweise, nicht zu sehr dem traditionellen juristischen Sprachgebrauch zu verfallen. Es ist daher auch für Leser ohne entsprechende Vorkenntnisse bestens geeignet." Die Stiftung, 04/2007 "Mit zahlreichen hochaktuellen Hinweisen aus der täglichen Beraterpraxis ermöglichen es die Autoren, sich in das Stiftungsthema von der Gründung bis zur Auflösung tief einzuarbeiten und praxisnahe Problemlösungen zu finden." Fundraiser - Magazin für Spendenmarketing, Stiftungen und Sponsoring, Sommer 2007 "Das Buch bietet einen praxisorientierten und fundierten Überblick über steuerliche und rechtliche Aspekte von Stiftungen. Es eignet sich daher auch gut als Einstieg in die Thematik." Consultant, 06/2007
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.