Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
The augmentation of urban spaces with technology, commonly referred to as Media Architecture, has found increasing interest in the scientific community within the last few years. At the same time architects began to use digital media as a new material apart from concrete, glass or wood to create buildings and urban structures. Simultaneously, Human-Computer Interaction (HCI) researchers began to exploit the interaction opportunities between users and buildings and to bridge the gaps between interface, information medium and architecture. As an example, they extended architectural structures with interactive, light-emitting elements on their outer shell, thereby transforming the surfaces of these structures into giant public screens. At the same time the wide distribution of mobile devices and the coverage of mobile internet allow manifold interaction opportunities between open data and citizens, thereby enabling the internet of things in the public domain. However, the appropriate distribution of information to all citizens is still cumbersome and a mutual dialogue not always successful (i.e. who gets what data and when?). In this book we therefore provide a deeper investigation of Using Information and Media as Construction Material with media architecture as an input and output medium.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.