Nunmehr sind seit der ersten Auflage fünf Jahre vergangen und das Buch hat als Lernbuch guten Anklang im »Markt« gefunden. Manche Fehler aus der ersten Ausgabe galt es zu verbessern. Vor allem aber haben die Veränderungen von transportrechtlichen Regelungen, wie dem ADSp, des Montrealer Übereinkommens, der CIM und des Budapester Abkommens (CMNI) eine wesentlich geänderte und erweiterte Neuauflage notwendig gemacht. Erweitert wurde diese Ausgabe noch um einige Hinweise zur Rechtsprechung und zur vert- fenden Literatur, um der Leserschaft die Möglichkeit zu einer erweiterten Auseinanderse- ung mit den transportrechtlichen Themen zu geben. Gleichwohl soll hierdurch der Charakter dieses Buches als eines »Lernbuches« für einen grundlegenden Überblick nicht verändert werden. Ob dies gelungen ist, müssen Sie beurteilen. Wie bereits bei der ersten Auflage freue ich mich über Anmerkungen und Anregungen zu meinem Buch. Herzlich danke ich Claas Hanken für die redaktionelle Arbeit, meinen Lesern und Studenten für manche Anregung und meiner Familie für die gewährte »Auszeit«.
Rezensionen / Stimmen
Aus den Rezensionen zur 2. Auflage:
"... Das Buch bietet eine systematische Übersicht über das Logistik-Recht. . Das Buch richtet sich an Studenten im Fach Logistik, Praktiker aus der Logistik-Branche so wie an Berater und Juristen." (in: Logistik für Unternehmen, 2009, Issue 3, S. 41)
"Wer Ware einkauft, hat unweigerlich auch mit Transportrecht zu tun. Eine Fülle nationaler und internationaler Vorschriften müssen beachtet werden. Das Buch von Thomas Wieske hilft, sich dabei zurechtzufinden. Besonders hilfreich ist die Einführung, die einen systematischen Überblick über die Rechtsquellen gibt und eine exemplarische Fallbearbeitung zeigt, damit zumindest im ersten Schritt ein Transportrechtsfall selbstständig gelöst werden kann ..." (Wilfried Kipp - Weike, in: Dow Jones Einkäufer im Markt, 1/October/2009, Issue 19, S. 11)