Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Machen Sie sich am besten in Ruhe, also noch bevor Sie akute Beschwerden bekommen, mit dem in der Homöopathie gebräuchlichen Ordnungsschema von "Kopf bis Fuß" vertraut. Auf der nebenstehenden Seite sehen Sie, in welche acht übergeordneten Bereiche die einzelnen Beschwerden eingeteilt sind, um Ihnen einen schnellen Zugriff zu ermöglichen.
Je nachdem, wo Sie Ihre hauptsächlichen Probleme haben, schlagen Sie den entsprechenden farblich markierten Beschwerdenbereich auf.
In dem jeweiligen Bereich finden Sie die einzelnen Beschwerdebilder in alphabetischer Reihenfolge.
Gehen Sie jetzt die beiden auf der linken Seite stehenden Rubriken "wo oder warum" und "was" von oben nach unten durch und stellen Sie sich die Frage, was für Sie derzeit am zutreffendsten ist. Mit diesen beiden Schritten treffen Sie die Vorauswahl für das passende Mittel.
Lesen Sie nun in der entsprechenden Zeile, immer dem Pfeil folgend, weiter unter "wie", "wie noch" und "außerdem". Diese zusätzlichen Angaben sollen die bei Ihnen vorhandenen Beschwerden noch weiter präzisieren. Es müssen aber nicht alle der hier beschriebenen Symptome auf Sie zutreffen.
Je mehr dies allerdings der Fall ist, desto sicherer können Sie sein, dass Ihre individuellen Symptome Sie zu Ihrem homöopathischen Arzneimittel führen. Sollten zu wenige der aufgeführten Eigenschaften auf Sie zutreffen, dann überprüfen Sie bitte noch einmal, ob Sie auch wirklich die richtige Vorauswahl getroffen haben. Andernfalls müssen Sie ein anderes Mittel suchen, das besser zu Ihren Beschwerden passt.
In der rechten Spalte finden Sie unter dem jeweiligen Mittel die entsprechenden Angaben zu Potenz und Dosierung sowie spezielle Hinweise.
Das Allgemeinbefinden wie auch die Stimmungslage können durch ganz unterschiedliche Ereignisse beeinträchtigt sein. Die Bandbreite reicht von Stress und Überforderung über Ärger im Beruf oder in der Familie bis hin zu Angst und Enttäuschung. Bei vielen Menschen machen sich seelische Probleme auch auf der körperlichen Ebene bemerkbar.
Allgemeinbefinden
Wenn gar nichts mehr geht, wenn Sie völlig erschöpft sind und wenn Sie deutlich Ihre nachlassende Leistungsfähigkeit spüren, dann hilft die Homöopathie zur Klärung: Sie werden erleben, dass Sie nach einer gewissen Zeit der Einnahme "wieder über den Tellerrand schauen" können. Natürlich kann die Homöopathie keine Wunder vollbringen, aber sie trägt dazu bei, dass Sie die Kraft aufbringen, Ihr Leben wieder in den Griff zu bekommen. Sie werden feststellen, dass das Gefühl "das schaffe ich" wieder zurückkehrt und damit auch Lebensfreude und Optimismus.
Leiden Sie unter vorübergehenden Schlafproblemen, z. B. durch die Zeitverschiebung nach einem Langstreckenflug, dann kann Ihnen die Homöopathie helfen, wieder zu Ihrem individuellen Rhythmus zu finden. Das gleiche gilt für Ein- und Durchschlafstörungen. Aber bitte bedenken Sie, dass Ihr homöopathisches Mittel nicht wie eine "übliche Schlaftablette" wirkt, es versucht vielmehr, den gestörten Schlaf-Wach-Rhythmus zu regulieren. Wichtig: Setzen Sie das Mittel ab, sobald Sie das Gefühl haben, wieder besser schlafen zu können. Viele Menschen leiden heutzutage an den Folgen von Stress, Ärger und Überforderung. Oft ist es gar nicht so einfach, diese krank machenden Faktoren zu vermeiden. Das gilt vor allem dann, wenn Sie im täglichen Leben zu sehr gefordert sind, beispielsweise wenn Sie Familie und Beruf unter einen Hut bringen müssen oder wenn Ihre pflegebedürftige Mutter in Ihrem Haushalt lebt. Und dennoch, die Homöopathie kann Sie dabei unterstützen, Situationen der Überforderung besser zu meistern und den alltäglichen Ärger an sich abgleiten zu lassen. Wenn Sie das passende Mittel ausgewählt und eingenommen haben, finden Sie rasch wieder zu Ihrem inneren Gleichgewicht.
Psyche
Zu den psychischen Problemen zählen Angst- und Unruhezustände sowie Folgen von Schock- oder Schreckerlebnissen. Beides lässt sich mit Hilfe der Homöopathie wirkungsvoll und dauerhaft behandeln. Das gilt auch für Ereignisse, die längere Zeit zurückliegen, die Sie aber immer noch beschäftigen, z. B. ein Unfall oder eine schlechte Nachricht. Wenn Sie zu den Menschen gehören, die schon Tage vor einer Prüfung oder einem Vortrag aufgeregt und nervös sind, dann kann Ihnen die Homöopathie helfen, gelassener an das wichtige Ereignis heranzugehen. Das Gleiche gilt für Menschen, die "ein Brett vor dem Kopf haben", sobald sie vor dem Prüfer oder vor dem Auditorium stehen.
Aber auch bei Konzentrationsstörungen und Nervosität bewährt sich die Homöopathie. Beide Beschwerden sind oftmals eng miteinander verbunden. Und Sie können erleben, dass Sie ruhiger und gelassener werden, sobald Sie Ihre Konzentrationsfähigkeit wiedererlangt haben.
Sich niedergeschlagen fühlen, nicht in Gang kommen und sich am liebsten verkriechen wollen, das sind Zeichen einer seelischen Verstimmung.
Sofern keine körperlichen Störungen dafür verantwortlich sind, wird Ihr Mittel Ihnen helfen, das seelische Gleichgewicht wieder zu finden. Aber zögern Sie dennoch nicht, medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen, wenn der "Seelenblues" zu lange Zeit anhält oder Sie regelrecht lähmt.
wo oder warum
Überanstrengung, durchgemachte Erkrankung
was
fühlt sich wie ausgelaugt, großes Ruhe- und Schlafbedürfnis
wie
Licht, Lärm, Kälte
Wärme
wie noch
kann sich nicht konzentrieren, wie benommen, Schwindel, Kopfdruck
Außerdem
Gefühl, als sei alles zu viel, kein Interesse an Sex, "wie ausgebrannt"
MITTEL
Acidum phosphoricum D 12 2-mal tägl. 5 Glob. >
Schlafmangel, Jetlag, Schichtarbeit, Überanstrengung
tagsüber müde, muss ständig gähnen, kann abends nicht einschlafen
Bewegung, nach dem Schlaf
kurze Ruhephasen
Schwindelgefühl bei Bewegung, Ohrgeräusche, Schweißausbrüche bei Anstrengung
neigt zu nervöser Erschöpfung und Reizbarkeit, reagiert überempfindlich auf Geräusche
Cocculus D 12 2-mal tägl. 5 Glob. >
Erschöpfung durch Überanstrengung
Erschöpft durch Überarbeitung, muss Familie und Beruf unter einen Hut bekommen
daran denken Ablenkung
immer wieder Unterleibsschmerzen, kein Interesse am Sex, Senkungsbeschwerden
bewährtes Mittel für die erschöpfte Frau, stellt an sich selbst zu hohe Ansprüche
Helonias dioica D 6 3-mal tägl. 5 Glob. >
Selbstzweifel, voller Zukunftsängste, mutlos, unentschlossen
Kälte, Winterzeit, Periodenblutung
Rückenschmerzen, "kann sein Kreuz nicht mehr tragen", friert ständig, wetterfühlig
Angst vor Misserfolg, sieht überall Risiken, alles ist "grau in grau"
Silicea D 12 2-mal tägl. 5 Glob >
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.