Für viele Produktionsunternehmen ist die Logistik zum entscheidenden Erfolgsfaktor gegenüber den Mitbewerbern geworden. Dabei fehlt es jedoch an Methoden und Verfahren, wie logistische Prozesse sicher zu gestalten und zu beherrschen sind. Das Buch stellt erstmals ein System zur Beherrschung der logistischen Qualität vor, das auf bewährten Ansätzen und Methoden des technischen Qualitätsmanagements beruht. Neben einem Prozeßmodell und einem System logistischer Merkmale werden die Planung, Sicherung und Verbesserung der logistischen Qualität auf der strategischen, dispositiven und operativen Ebene verdeutlicht. Die klare Gliederung in Konzepte, Methoden und Umsetzung machen das Buch zusammen mit zahlreichen Beispielen zu einem praxisorientierten Leitfaden.
Rezensionen / Stimmen
"... Die klare Gliederung in Konzepten, Methoden und Umsetzung machen Das Buch zusammen mit zahlreichen Beispielen nicht nur bedeutsam für Forschung und Lehre, sondern auch zu einer wertvollen Arbeits- und Methodenhilfe für die Praxis. In ihren Ausführungen stellen die Verfasser zwischen Qualitätsmanagement und Controlling große Ähnlichkeiten und ein sich ergänzendes Verhältnis fest und wiesen dem Controlling eine besondere Aufgabe und Verantwortung zu ...(so) vermittelt die Neuerscheinung viel Wissenswertes und Anregendes..." (CM - controller magazin) "...Das Buch ist eine gelungene Verbindung von Theorie und Praxis. Klare Gliederung, einfache Sprache und zahlreiche Beispiele machen es zu einem praxisorientierten Leitfaden." (QZ Qualität und Zuverlässigkeit)
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Illustrationen
ISBN-13
978-3-642-97825-8 (9783642978258)
DOI
10.1007/978-3-642-97825-8
Schweitzer Klassifikation
1. Einleitung.- 1.1 Ausgangssituation der Logistik.- 1.2 Zielsetzung des logistischen Qualitätsmanagements.- 1.3 Lösungsansatz im Rahmen der Forschergruppe.- 2. Management logistischer Prozesse in der Praxis.- 2.1 Defizite realisierter Logistikkonzepte.- 2.2 Ursachen der Defizite.- 2.3 Anforderungen an ein qualitätsorientiertes Logistikmanagement.- 3. Qualitätsprinzipien als Gestaltungsaspekt der Logistik.- 3.1 Qualitätsmanagement und Logistik - Eine Analogie.- 3.2 Umsetzung der Qualitätsprinzipien.- 3.3 Prozeßorientierte Modellbildung logistischer Abläufe.- 3.4 Merkmalssystem zur Beschreibung und Bewertung logistischer Prozesse.- 3.5 Logistisches Qualitätsinformationssystem.- 3.6 Qualitätsregelkreise.- 4. Eignung, Methoden und Werkzeugen und Anwendungsmöglichkeiten.- 4.1 Modellierungswerkzeuge.- 4.2 Unterstützungswerkzeug Simulation.- 4.3 Verfahren der Logistik.- 4.4 Methoden der Regelungstechnik.- 4.5 Methoden des Qualitätsmanagements.- 5. Bausteine eines logistischen Qualitätsmanagementsystems.- 5.1 Struktur des logistischen Qualitätsmanagementsystems.- 5.2 Integriertes Qualitäts-Controlling logistischer Leistungen von H. Wildemann unter Mitarbeit.- 5.3 Externe Kunden-Lieferanten-Beziehungen.- 5.4 Dispositive Planung logistischer Prozesse.- 5.5 Qualitätsorientierte Produktionslenkung in der dispositiven Ebene.- 5.6 Durchsetzung in der operativen Ebene.- 6. Die richtige Einführungsstrategie - Basis des Erfolges vonH. Wildemann unter Mitarbeit.- 6.1 "Typen von Einführungsstrategien.- 6.2 Gestaltungsparameter der Einführung.- 6.3 Institutionalisierung der logistischen Qualität als ständiger Verbesserungsprozeß.- 7. Zusammenfassung und Ausblick.- Sachwortverzeichnis.- Autoren.