Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
I Einführung in die Thematik
1 Einleitung
1.1 Motivation und Problemstellung
1.2 Forschungsziel und Forschungsfragen
1.3 Aufbau der Arbeit
1.4 Wissenschaftstheoretische Einordnung
2 Grundlagen der Untersuchung
2.1 Grundlagen von (Online-)Wertpapieranlagen
2.2 Grundlagen der sozialen Interaktion
2.3 Grundlagen zu Empfehlungssystemen
II Stand der Forschung und theoretische Analyse
1 Stand der Forschung
1.1 Forschung zum Konsumentenverhalten
Dienstleistungsanbieters
1.2 Forschung zu Empfehlungssystemen
1.3 Forschung zu Social Trading
1.4 Forschungslücken
2 Theoretische Analyse
2.1 Vorgehensweise
2.2 Modelltheoretische Ansätze zur Erklärung des Nutzungsverhaltens
von Onlinewertpapierdienstleistungen
2.3 Theoretische Erklärungsansätze zur Wirkungsweise von kollaborativen
Empfehlungssystemen
III Modellkonzeption und Hypothesenbildung
1 Vorgehensmodell
2 Konzeptualisierung und Operationalisierung der latenten Variablen
2.1 Vorbemerkungen
2.2 Konstrukte der Wahrnehmung von Onlinewertpapierdienstleistungen
2.3 Nutzungsabsicht von Onlinewertpapierdienstleistung
2.4 Moderator- und Kovariablen
2.5 Konstrukte der Wahrnehmung von Anlagevorschlägen
3 Wirkungsweisen und Ableitung der Hypothesen
3.1 Vorbemerkungen
3.2 Determinanten der Nutzungsabsicht von Onlinewertpapierdienstleistungen
3.3 Wirkungsweise von kollaborativen Empfehlungssystemen
3.4 Zusammenfassung in einem Untersuchungsmodell
IV Empirische Überprüfung
1 Methodik der empirischen Überprüfung
1.1 Methodische Grundlagen
1.2 Konzeption der experimentellen Anordnung
1.3 Stichprobe
2 Empirische Ergebnisse
2.1 Vorbemerkungen
2.2 Bewertung der Messmodellgüte
2.3 Phase 1: Ergebnisse der Untersuchung zu den Nutzungsdeterminanten
von Onlinewertpapierdienstleistungen
2.4 Phase 2: Ergebnisse der Untersuchung zur Wirkungsweise von
kollaborativen Empfehlungssystemen
3 Zusammenfassung der empirischen Befunde
3.1 Nutzungsdeterminanten von Onlinewertpapierdienstleistungen
3.2 Wirkungsweise von kollaborativen Empfehlungssystemen
V Resümee und Ausblick
1 Implikationen für die Praxis
1.1 Überblick
1.2 Implikationen der ersten Untersuchungsphase
1.3 Implikationen der zweiten Untersuchungsphase
2 Implikationen für die Forschung
2.1 Forschungsbeiträge
2.2 Limitationen und Ansätze für weitere Forschung
Literaturverzeichnis
Anhang