Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Der Band enthält neun ins Englische übersetzte Artikel; in allen geht es um diejenigen lexikographischen Texte oder Textausschnitte, die verfaßt wurden, um einem potentiellen Wörterbuchbenutzer, der nach einer ihm nicht bekannten Bedeutung einer lexikalischen Einheit fragt, die Bedeutung zu vermitteln. Die lexikographische Praxis, insbesondere die sogenannte lexikographischen Definitionen und die Synonymenangaben im Zusammenspiel mit den Beispielen werden im Lichte unterschiedlicher semantischer Konzeptionen nicht nur kritisch analysiert, sondern es werden Wege gezeigt, wie man zu einem einheitlichen Verständnis der lexikographischen Vermittlung von Bedeutungswissen gelangen kann, nämlich auf der Basis einer handlungssemantischen Konzeption, die Ergebnisse aus Untersuchungen von Alltagsdialogen über Wortbedeutungen berücksichtigt. Es wird weiterhin danach gefragt, wie bedeutungsvermittelnde Texte in Wörterbuchbenutzungssituationen ihre Zwecke erfüllen können und dargelegt, welche Aspekte bei der Abfassung von lexikographischen Texten, die der Bedeutungsvermittlung dienen sollen, in Wörterbüchern, die zu unterschiedlichen Typen gehören, besonders zu berücksichtigen sind.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.