Die Differentialtherapie der chronischen Hepatitis.- Literatur.- Die Therapie der chronischen Virushepatitis - Ein noch ungelöstes Problem mit neuen Perspektiven.- 1 Einleitung.- 2 Chronische Hepatitis B.- 3 Chronische Deltahepatitis.- 4 Chronische Non-A-non-B-Hepatitis.- Die autoimmune Hepatitis - Eine mit Kortikosteroiden behandelbare Erkrankung.- 1 Definition.- 2 Klinik.- 3 Laboruntersuchungen.- 4 Leberhistologie.- 5 Pathogenetische Aspekte und Autoantikörperbefunde.- 6 Problem der Diagnosestellung.- 7 Natürlicher Verlauf der Erkrankung.- 8 Therapiestudien.- 9 Praktische Durchführung der Therapie.- 10 Spezielle Probleme.- 11 Neue therapeutische Strategien.- Behandlungsstrategien der primär-biliären Zirrhose.- 1 Einleitung.- 2 Stadieneinteilung der PBC und ihre Bedeutung für die Behandlung.- 3 Behandlung der primär-biliären Zirrhose.- 4 Spezifische Therapie der primär-biliären Zirrhose.- 5 Lebertransplantation.- 6 Schlußfolgerung.- Literatur.- Die Wilson-Erkrankung - Neue Alternativen zur d-Penicillamin-Behandlung?.- 1 Pathogenese.- 2 Klinik.- 3 Diagnose.- 4 Therapie.- 5 Besondere Probleme.- 6 Schlußbemerkungen.- Literatur.- Therapie der Hämochromatose.- 1 Definition und Pathogenese.- 2 Klinische Symptomatik.- 3 Diagnostik.- 4 Therapie.- 5 Schlußbemerkung.- Literatur.- Therapie von Aszites und Nierenversagen bei Leberzirrhose.- 1 Definition.- 2 Pathogenese/Pathophysiologie.- 3 Differentialdiagnose.- 4 Therapie.- 5 Zusammenfassung.- Literatur.- Therapie der Ösophagusvarizenblutung.- 1 Einleitung.- 2 Blutungsrisiko.- 3 Therapie.- 4 Praktisches Vorgehen.- Literatur.- Therapie der hepatischen Enzephalopathie.- 1 Definition.- 2 Endogenes Leberkoma.- 3 Exogenes Leberkoma.- Hämostasestörungen bei chronischer Leberschädigung.- 1 Einführung.- 2 Diephysiologische Rolle der Leber bei der Hämostase-regulation.- 3 Pathophysiologie und Klinik.- 4 Diagnostik.- 5 Therapie.- 6 Zusammenfassung und Ausblick.- Literatur.