Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dr. Martin J. Wieczorek trat der SQS Software Quality Systems AG im Jahre 1995 bei. Als leitender Angestellter ist er für die Geschäftsbereiche IT-Dienstleistungen, Telekommunikation, E-Commerce, Logistik, Öffentlichkeitsarbeit, Flughäfen, Postdienste, Transport und Energie verantwortlich und weist eine langjährige Erfahrung im Projektmanagement auf. Seine derzeitigen Hauptarbeitsgebiete sind Testkompetenzzentren, Softwareengineering, Spezifikationen sowie Risiko- und Testmanagement.
Uwe Naujoks ist der Koordinator für Notfallplanung der WestLB und als solcher verantwortlich für die weltweite Umsetzung der Normen für die Notfallplanung in allen Zweigstellen seiner Firma. Mit mehr als zwanzig Jahren Erfahrung in allen bereichen des Bankwesens mit besonderem Schwerpunkt auf der (IT-)Sicherheit ist er heute Mitglied des Business Continuity Institutes und tritt als Redner auf vielen Kongressen und Konferenzen auf. Als Betriebsleiter hat er entscheidend an der Gründung eines Unternehmens für Wiederherstellungsmaßnahmen in Luxemburg mitgewirkt.
Bob Bartlett ist der Managing Director der SIM Group Ltd. (der britischen Abteilung der SQS Group), dem britischen Marktführer für Softwaretestsysteme, und kann auf über dreißig Jahre Erfahrung sowohl in den Gebieten Softwareentwicklung und automatisiertes Testen als auch in Schulung und Lehre zurückblicken. Er hat erfolgreich größere Projekte der Softwareentwicklung und -implementierung geleitet, Startup-Firmen zum Wachstum verholfen und als Berater für einige der größten Testprojekte in Großbritannien gearbeitet. Seine bisherigen Leistungen zeichnen sich durch beträchtliche Einsparungen an Zeit und Kosten aus.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.