Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
What is the public sphere, how is it best described, and what role does it play in modern life? These questions have attracted considerable attention within library and information science circles over several decades, especially regarding public libraries. Circulation of Power contributes to this discussion by proposing a new research framework and new methods for analyzing public sphere communication. Using extensive data gathered from an urban public library infrastructure, this historical case study demonstrates how public sphere communication shaped the infrastructure's development over time, producing both changes and continuities across the case's nine periods. Two new conceptual tools-circuits and decisions cycles-form the study's research framework, and a new explanatory theory-RLCr, or "Releaser," theory-accounts for why the infrastructure developed as it did. Consideration of competing theories reveals that public sphere communication remains the best explanation for infrastructural development. This book's meticulous historical narrative of the greater Pittsburgh case, supplemented by its groundbreaking theory and innovative mixed methods design, is of interest to practitioners, academics, and general readers alike.
Michael M. Widdersheim, Emporia State University, USA.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.