Im Umfeld der zahlreichen Unternehmensinsolvenzen kommt es zu einer Fülle von Straftaten, die umfangreiche und meist zeitaufwendige Ermittlungsverfahren nach sich ziehen.
- Welche Ursachen führen zu Insolvenzen und welche Personenkreise kommen als Täter in Betracht?
- Wie werden die Krisenmerkmale Überschuldung und Zahlungsunfähigkeit definiert und im Rahmen eines Strafverfahrens überprüft?
- Welche Tathandlungen sind strafbar, mit welchen Konsequenzen müssen überführte Täter rechnen und wie sieht die Praxis der Ermittlungsbehörden aus?
- Wann machen sich Insolvenzverwalter und Rechts- bzw. Steuerberater insolventer Unternehmen strafbar?
Auf sämtliche Fragen gibt dieses Standardwerk umfassende und praxisorientierte Antworten. Eingearbeitet sind neueste Tendenzen aus Literatur und Rechtsprechung sowie aktuelle Rechtsänderungen z.B. durch das BilRUG.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Ermittler; Verteidiger; Rechtsanwälte; Insolvenzrichter; Strafrichter
Dateigröße
ISBN-13
978-3-503-16613-8 (9783503166138)
DOI
https://www.ESVcampus.de/978-3-503-16613-8
Schweitzer Klassifikation