Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Das Buch ermöglicht es, ohne Vorkenntnisse das Computeralgebra-System Maple zu nutzen, um elementare mathematische Probleme am Computer zu lösen. Die flexiblen elektronischen Arbeitsblätter liefern einen schnellen Zugriff auf die Lösung mit der Beschreibung der zugehörigen Maple-Befehle und können an die eigenen Problemstellungen einfach angepasst werden:
- Jedes Thema wird mathematisch beschrieben. - Das Problem wird mit Maple gelöst.
- Die Syntax des Maple-Befehls wird erläutert.
- Ein Beispielaufruf wird angegeben.
- Hinweise behandeln Besonderheiten des Befehls.
Homepage zum Buch mit Zusatzmaterial:
http://www.home.hs-karlsruhe.de/~weth0002/buecher/mpgmm/start.htm
Professor Westermann studierte an der Universität Konstanz Mathematik und Physik mit Diplomabschluss 1985 in Mathematik. Die Schwerpunkte des Studiums lagen in der Angewandten Mathematik. Er promovierte 1988 im Bereich der Computerphysik. Seit 1993 ist er Professor für Angewandte Mathematik und Computersimulation an der Hochschule Karlsruhe. Für sein didaktisches Konzept mit MAPLE wurde der Autor mit dem G.A. Müller-Preis ausgezeichnet und erhielt den Lehrpreis des Landes Baden-Württemberg auch für seine didaktisch hervorragenden Lehrbücher.
Rechnen mit Zahlen.- Umformen von Ausdrücken.- Gleichungen, Ungleichungen, Gleichungssysteme.- Vektoren, Matrizen und Eigenwerte.- Vektoren im IRn.- Affine Geometrie.- Definitionen von Funktionen.- Graphische Darstellung von Funktionen in einer Variablen.- Graphische Darstellung von Funktionen in mehreren Variablen.- Einlesen, Darstellen und Analysieren von Messdaten.- Funktionen in einer Variablen.- Funktionen in mehreren Variablen.- Grenzwerte und Reihen.- Differentiation.- Integration.- Fourier-Reihen und FFT.- Integraltransformationen.- Gewöhnliche Differentialgleichungen 1. Ordnung.- Gewöhnliche Differentialgleichungssysteme.- Gewöhnliche Differentialgleichungssysteme n-ter Ordnung.- Extremwerte und Optimierung.- Vektoranalysis.- Programmstrukturen.- Programmieren mit MAPLE.- Einführung in Maple.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.