Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Hypospadie-Korrektur Schritt für Schritt
Das Buch enthält das aktuelle und detaillierte Wissen zur Hypospadie, einer komplexen Hemmungsfehlbildung des männlichen Genitale. Sie weist eine große morphologische Variationsbreite bei zu kurzer Harnröhre und häufiger Penisschaftverkrümmung auf. Dieses Buch vermittelt nach einem Ausflug in die Historie eine detaillierte Übersicht zum heutigen Stand der operativen Therapie auch schwerster Fälle, bei Nachkorrekturen und Eingriffen auch nach der Pubertät. Nicht vergessen wird dabei der Umgang mit Früh- und Spätkomplikationen, einschließlich aller psychologischen Aspekte.
Praxisorientiert durch:
· Konzentration auf das reale Vorgehen beim Eingriff.
· Enthält ein einfaches aber praxisgerechtes Dokumentationssystem, welches die Deformation der einzelnen Genitalkomponenten genauer festhält.
· Vorstellung der technischen Hilfsmittel wie Analgesie, Instrumenten, Lupenbrillen, Desinfektion, Nahtmaterial, Abdeckung, Harnableitung, Verbandstechnik.
· Ausführliche Darstellung der einzelnen Op.-Schritte mit denen die Korrektur der einzelnen fehlgebildeten Genitalkomponenten erfolgt.
· Bei der großen morphologischen Variationsbreite werden die einzelnen Details an relevanten Fällen, z.B. auch für die Hautschnitte, demonstriert.
Die Autoren:
Dr. med. Kay Markus Westenfelder, arbeitet nach seiner Ausbildung in München Krefeld und Hof als Facharzt für Urologie an der Urologische Klinik und Poliklinik der TU München.
Prof. Dr. med. Martin Westenfelder war bis zur Pensionierung CA. der Klinik für Urologie und Kinderurologie am Krankenhaus Maria-Hilf, Krefeld. Danach arbeitete er am HELIOS Klinikum Krefeld und der Charité als Kinderurologe. Er operierte über 4000 Hypospadien, war Gründungsmitglied der ESPU, Mitglied von DGU, Arbeitskreis Kinderurologie, AUA, eau. 1973 erster Preis für experimentelle Forschung der AUA.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.