Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Max Wertheimer (1880-1943), a pioneer of 20th-century psychology, had a major influence on the development of cognitive psychology, especially the psychology of perception and of productive thinking. His work "Productive Thinking" (1945), written in New York, is regarded as a milestone in creativity research. Consisting of many examples of creative thought processes - from geometric tasks to socio-psychologically relevant conflict resolutions to the development of Einstein's theory of relativity - the book leads the reader through a multi-faceted body of thought in the psychology of thinking.
Author
Max Wertheimer (1880-1943), the main founder of Gestalt psychology, taught and conducted research in perception and psychology of thinking in Frankfurt am Main and in Berlin. He emigrated to the USA in 1933 to continue his research and teaching at the New School for Social Research (New York). His work "Productive Thinking" (1945) was posthumously published there as his chief work.
Editor
Viktor Sarris is Professor Emeritus of Psychology, in particular General Psychology, and the former holder of the Max-Wertheimer Chair at the Goethe University in Frankfurt. His work focuses on perceptual as well as cognitive psychology, comparative psychophysics and the history of psychology.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.