Der Autor analysiert mögliche Organisationsformen der Steuerung von Geschäftsprozessen und entwickelt einen Vorschlag, der einen Ansatz zur Prozeßmodellierung sowie den Entwurf einer Workflow-Architektur umfaßt.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
129
129 s/w Abbildungen
XII, 342 S. 129 Abb.
ISBN-13
978-3-322-99825-5 (9783322998255)
DOI
10.1007/978-3-322-99825-5
Schweitzer Klassifikation
1. Einleitung.- 1.1 Zielsetzung der Arbeit.- 1.2 Einbettung der Arbeit in übergreifende Projekte.- 1.3 Aufbau der Arbeit.- 2. Begriffliche und konzeptionelle Grundlagen.- 2.1 System- und Informationssystembegriff.- 2.2 Organisatorische Begriffe und Einordnung in die Organisationslehre.- 2.3 Koordination und Führung.- 2.4 Der Anwendungsfall der Arbeitssteuerung.- 3. Das Anwendungsmodell des Arbeitssteuerungssystems.- 3.1 Aufgabendefinition der Arbeitssteuerung.- 3.2 Die organisatorische Gestaltung der Arbeitssteuerung.- 3.3 Anforderungen an DV-Werkzeuge zur Arbeitssteuerung.- 4. Ansätze zur systemgestützten Koordination kooperativer Arbeitsprozesse.- 4.1 Überblick.- 4.2 Prozeß- oder vorgangsbezogene Systeme.- 4.3 Stellenbezogene Systeme.- 4.4 Formularbezogene Systeme.- 4.5 Konversationsorientierte Systeme.- 4.6 Systeme zur Vorgangsplanung.- 4.7 Zusammenfassung.- 5. Das Modellierungskonzept der Arbeitssteuerung.- 5.1 Die Modellierung der Arbeitsobjekte.- 5.2 Die Modellierung von Aufgaben und ihren Arbeitsprozessen.- 5.3 Vervollständigung des Modellierungsansatzes.- 5.4 Zusammenfassung.- 6. Entwurf des Arbeitssteuerungssystems und Formalisierung des ASS-Anwendungsmodells.- 6.1 Die ASS-Grobarchitektur.- 6.2 Die Formalisierung des ASS-Anwendungsmodells und die ASS-Benutzerfunktionen.- 6.3 Kernfunktionalität des Arbeitssteuerungssystems.- 6.4 Die übrigen ASS-Komponenten und besondere Integrationsaspekte.- 7. Die Arbeitssteuerung im Anwendungsfall der Kundenauftragsabwicklung.- 7.1 Die Arbeitsobjekte der Kundenauftragsabwicklung.- 7.2 Die Prozeßstruktur der Kundenauftragsabwicklung.- 7.3 Die Arbeitssteuerung der Kundenauftragsabwicklung.