Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
ABDA
Bundesvereinigung Deutscher Apothekenverbände
ADKA
Bundesverband Deutscher Krankenhausapotheker
AG
Aktiengesellschaft
AHB
Anschlussheilbehandlung
AMNOG
Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz
AOK
Allgemeine Ortskrankenkasse
APU
Abgabepreis des pharmazeutischen Unternehmers
ASV
Ambulante spezialfachärztliche Versorgung
AWMF
Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften
ÄZQ
Ärztliches Zentrum Qualität in der Medizin
BaFin
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
BAGP
BundesArbeitsGemeinschaft der PatientInnenstellen
BAH
Bundesverband der Arzneimittelhersteller
BÄK
Bundesärztekammer
BAR
Bundesarbeitsgemeinschaft Rehabilitation
BAS
Bundesamt für soziale Sicherung
BBFW
Bundesbasisfallwert
Bema
Bewertungsmaßstab zahnärztlicher Leistungen
BfArM
Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte
BfS
Bundesamt für Strahlenschutz
BIP
Bruttoinlandsprodukt
BKK
Betriebskrankenkasse
BMAS
Bundesministerium für Arbeit und Soziales
BMBF
Bundesministerium für Bildung und Forschung
BMDV
Bundesministerium für Digitales und Verkehr
BMEL
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
BMF
Bundesministerium der Finanzen
BMG
Bundesministerium für Gesundheit
BMSFJ
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
BMUV
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
BMWK
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
BPI
Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie
BVDVA
Bundesverband Deutscher Versandapotheken
BVMed
Bundesverband Medizintechnologie
BZgA
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
CA
Cost Analysis (Kostenanalyse)
CBA
Cost-Benefit Analysis (Kosten-Nutzen-Analyse)
CCL
Comorbidity and Complications Complexity Level
CEA
Cost-Effectiveness Analysis (Kosten-Effektivitätsanalyse)
CIRS
Critical-Incident-Reporting-System
CM
Case-Mix
CMA
Cost-Minimization Analysis (Kosten-Minimierungsanalyse)
CMI
Case-Mix-Index
COPD
Chronisch obstruktive Bronchitis
CT
Computertomografie
CUA
Cost-Utility Analysis (Kosten-Nutzwertanalyse)
DBfK
Berufsverband für Pflegeberufe
DBR
Deutscher Behindertenrat
DDD
Daily Defined Dosages
DGUV
Spitzenverband der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung
DiGA
Digitale Gesundheitsanwendung
DIMDI
Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information
DIN
Deutsches Institut für Normierung e.V.
DKG
Deutsche Krankenhausgesellschaft
DMP
Disease-Management-Programm
DPV
Deutscher Pflegeverband
DRG
Diagnosis related groups (diagnosebezogene Fallpauschalen)
DTC
Direct to Consumer
e.G.
eingetragene Genossenschaft
EBM
Einheitlicher Bewertungsmaßstab
EBÖ
Evidenzbasierte Ökonomie
EFQM
European Foundation for Quality Management
EHIC
European Health Insurance Card
EK
Ersatzkrankenkasse
EMA
European Medicines Agency
EU
Europäische Union
EuGH
Europäischer Gerichtshof
F&E
Forschung und Entwicklung
G-AEP
German Appropriateness of Evaluation Protocol
G-BA
Gemeinsamer Bundesausschuss
G-DRG
German Diagnosis Related Groups
gGmbH
Gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung
GKV
Gesetzliche Krankenversicherung
GmbH
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
GMK
Gesundheitsministerkonferenz
GOÄ
Gebührenordnung für Ärzte
GOZ
Gebührenordnung für Zahnärzte
GPV
Gesetzliche Pflegeversicherung
GRV
Gesetzliche Rentenversicherung
GUV
Gesetzliche Unfallversicherung
GuV
Gewinn- und Verlustrechnung
HMO
Health Maintenance Organization
HrQoL
Health related Quality of Life
HTA
Health Technology Assessment
ICD-10
Internationale Klassifikation der Krankheiten der WHO in der 10. Version
ICD-O-3
Internationale Klassifikation der Krankheiten für die Onkologie, 3. Revision
IGel
Individuelle Gesundheitsleistung
IKK
Innungskrankenkasse
InEK
Institut für Entgeltsysteme im Krankenhaus
IQTIG
Institut für Qualität und Transparenz im Gesundheitswesen
IQWiG
Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen
ITH
Intensivtransporthubschrauber
ITW
Intensivtransportwagen
IV
Integrierte Versorgung
KBV
Kassenärztliche...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.