1 Sonographische Untersuchungstechnik und normale Anatomie des Mediastinums.- 1.1 Technische Ausrüstung und Transducerdesign.- 1.2 Technik der suprasternalen mediastinalen Sonographie.- 1.3 Technik der parasternalen mediastinalen Sonographie.- 1.4 Besondere sonomorphologische Aspekte der mediastinalen Anatomie.- 1.5 Häufigkeit und Ursachen von diagnostisch nicht verwertbaren sonographischen Untersuchungen des Mediastinums.- 1.6 Zusammenfassung.- 2 Schallphysikalische Phänomene und Artefakte in der mediastinalen Sonographie.- 2.1 Schallphysikalische Grundlagen.- 2.2 Sonographische Abbildungsprobleme von mediastinalen Strukturen und Grenzflächen.- 2.3 Zusammenfassung.- 3 Detektion von mediastinalen Tumoren: Sensitivität der Sonographie im Vergleich zur Computertomographie und konventionellen Röntgendiagnostik.- 3.1 Patienten und Methoden.- 3.2 Ergebnisse.- 3.3 Diskussion.- 4 Wertigkeit der mediastinalen Sonographie in der Therapiekontrolle von mediastinalen Lymphomen. Korrelation zu computertomographischen, röntgenologischen und klinischen Befunden.- 4.1 Sonographische Verhaltensmuster von mediastinalen Lymphomen unter Therapie.- 4.2 Korrelation von sonographischen, computertomographischen und röntgenologischen Aussagen über das therapeutische Ansprechen von mediastinalen Lymphomen.- 4.3 Zusammenfassung.- 5 Indikation der mediastinalen Sonographie und ihre Integration in die bildgebende Diagnostik des Mediastinums.- 5.1 Indikationsspektren und praktische Anwendungsbeispiele.- 5.2 Zusammenfassung.- Literatur.