Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
SICH JUNG UND SCHÖN FÜHLEN IST KEINE FRAGE DES ALTERS! WIR KÖNNEN MIT DER RICHTIGEN ERNÄHRUNG UND BEWEGUNG AN DER FRISCHEN LUFT VIEL FÜR UNSER AUSSEHEN TUN. UND DORT SUCHEN WIR AB SOFORT AUCH DEN REGENBOGEN! UND HOLEN DIE SONNIGEN FARBEN INS GLAS - ROT, GRÜN, GELB UND BLAU SIND ECHTE SCHÖNMACHER. DIE PFLANZENSTOFFE AUS BEEREN UND KRÄUTERN LASSEN UNS EINFACH STRAHLEN!
PRO GLAS CA. 75 KCAL
3 G EW
3 G F
10 G KH
FÜR 4 GLÄSER
1 Mango
½ Salatgurke
1 Handvoll Radieschenblätter
1 Handvoll Kresse
Cayennepfeffer
ca. 250 ml Wasser
250 ml Milch (z. B. Kuhmilch oder Sojadrink)
1 Die Mango schälen und das Fruchtfleisch vom Stein schneiden. Die halbe Gurke waschen und mit der Schale in Stücke schneiden. Radieschenblätter und Kresse waschen.
2 Mango, Gurke, Radieschenblätter und Kresse in den Mixer füllen. 1 Prise Cayennepfeffer dazugeben. Die Milch und das Wasser dazugießen und alles fein pürieren.
Schöne Haut sieht rein und klar aus, das wussten bereits die alten Römer. Sie setzten auf Kresse als Beauty-Booster - für jedes Alter! Der berühmte antike Arzt Dioskurides (er lebte im 1. Jh. n. Chr.) empfahl frische Kresse zur Hautreinigung. Und zwar auf doppelte Weise: innerlich, als Frischpflanzensaft, zur Unterstützung der Entgiftungstätigkeit der Nieren, und äußerlich, als Maske, gegen Alterungsflecken. Und er hatte recht! Die moderne Pflanzenheilkunde schätzt die Inhaltsstoffe der knackigen Kresseblättchen heute als positiv für den Stoffwechsel ein. Sie enthalten nicht nur wohlschmeckende Senföle und jede Menge wertvoller Mineralstoffe und Spurenelemente wie etwa Kalium und Eisen, sondern auch Vitamin C. Und eines gilt heute genauso wie einst: Kresse entfaltet ihre schönheitsfördernden Talente nur, wenn man sie ganz frisch verwendet!
. Kresse früher als Zauberkraut galt, das die Lebensenergien stärkt?
PRO GLAS CA. 90 KCAL
1 G EW
15 G KH
2 Birnen
2 Orangen
1 Stück Aloe-vera-Blatt (ca. 3 cm)
2 TL Kokosöl
250 ml Kokoswasser
1 Die Birnen waschen und vierteln. Die Kerngehäuse entfernen und die Birnen in Stücke schneiden. Die Orangen schälen und in Stücke schneiden.
2 Das Aloe-vera-Blatt schälen. Birne, Orange und Aloe vera sowie das Kokosöl in den Mixer füllen. Das Kokoswasser und das Wasser dazugießen und alles fein pürieren.
Es stimmt: Kleopatra verdankte ihre legendäre Schönheit unter anderem tatsächlich dem Saft der Aloe vera. Auch Nofretete schwor darauf und pflegte ihren Körper täglich mit dem hautfreundlichen Gel aus dem Blattinneren der lilienartigen Pflanze. Es kann nämlich nicht nur Feuchtigkeit binden und die Haut schön straff halten. Es enthält über 200 sekundäre Pflanzenstoffe, die auf vielfältige Weise das Wohlbefinden und die Schönheit fördern. Die moderne Pflanzenheilkunde schätzt diese Substanzen als hochwirksame Antioxidanzien ein. Übrigens: Die äußeren Blattpartien der Aloe vera werden nicht verwendet. Die Blätter also vor Gebrauch schälen.
. Sie Aloe vera ganz leicht im Topf selber ziehen können?
PRO GLAS CA. 40 KCAL
0 G EW
1 G F
9 G KH
350 g Ananas
8 Minzeblätter
4 grüne Kardamomkapseln
1 Die Ananas schälen und mit dem Strunk in Stücke schneiden. Die Minzeblätter waschen. Ananas, Minzeblätter und die ganzen Kardamomkapseln in den Mixer füllen.
2 Das Kokoswasser und das Wasser dazugießen und alles fein pürieren.
Das ätherische Öl der Minze wirkt erfrischend und kühlend - und ist damit die perfekte Ergänzung zum Kardamom, der in der indischen Heilkunde als Stoffwechsel-Booster gilt.
PRO GLAS CA. 145 KCAL
5 G EW
5 G F
20 G KH
4 Pfirsiche
2 TL gemahlene Kurkuma
500 ml Milch (z. B. Kuhmilch oder Sojadrink)
1 Die Pfirsiche waschen, halbieren, den Stein entfernen Die Früchte nicht häuten. In Stücke schneiden und mit der Kurkuma in den Mixer füllen.
2 Die Milch dazugießen und alle Zutaten fein pürieren.
. Kurkuma besonders reich an zellschützenden Antioxidanzien ist?
PRO GLAS CA. 120 KCAL
250 g gemischte Beeren (z. B. Erdbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren)
1 Handvoll Löwenzahnblätter
1 TL Acaipulver
1 EL Agavensirup
1 Die Beeren waschen. Die Löwenzahnblätter ebenfalls waschen. Beeren und Löwenzahnblätter mit dem Acaipulver und dem Agavensirup in den Mixer füllen.
2 Die Milch dazugießen und alle Zuaten fein pürieren.
Löwenzahn ist eines unserer ältesten Hausmittel. In der Klostermedizin und in der Pharmazie und Pflanzenheilkunde wird er hochgeschätzt. Er enthält jede Menge sekundäre Pflanzenstoffe, die auf vielfältige Weise das Wohlbefinden fördern können - und zwar sowohl innerlich als auch äußerlich. Eine seiner herausragenden Eigenschaften ist die stoffwechselanregende Wirkung. Sie fördert ein feineres Hautbild und kann zu einem frischeren Aussehen beitragen. Nicht umsonst bereitete man schon im Mittelalter aus frisch gepflückten Löwenzahnblättern Gesichtsmasken und Umschläge zu. Sie sollten Hautrötungen lindern und kleinere Entzündungen perfekt abklingen lassen.
. die Vitamin-C-reichen Acaibeeren die Früchte einer Palmenart sind?
PRO GLAS CA. 115 KCAL
2 G EW
0 G F
26 G KH
2 Bananen
300 g Ananas
1 Stück Aloe-vera-Blatt (ca. 5 cm)
2 Stängel Petersilie
250 ml Möhrensaft
1 Die Bananen schälen und in Stücke schneiden. Die Ananas schälen und mit dem Strunk in Stücke schneiden. Das Aloe-vera-Blatt schälen. Die Petersilie waschen und die Blätter abzupfen.
2 Bananen, Ananas, Aloe vera und Petersilienblätter in den Mixer füllen. Den Möhrensaft und das Wasser dazugießen und alles fein pürieren.
Petersilie fördert die Funktionen von Blase und Nieren - und das zeigt sich auch ganz deutlich an einem klareren Teint!
PRO GLAS CA. 160 KCAL
7 G F
22 G KH
2...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.