Gegenstand des zweisprachigen Bandes sind die Prozesse, in denen in Deutschland und auf den britischen Inseln aus der reformatorischen Bewegung Institutionen, von der Reformation geprägte Kirchen wurden, sowie die dabei wirksamen Faktoren. Nach einem Überblick über die englische und die schottische Reformationsgeschichte werden die Entwicklung der Predigt, des Singens, der Liturgie und ihres Raumes, der Familie, der Geschlechterrollen und des Rechts, die Herausbildung eines neuen Pfarrer- und Gemeindetyps sowie der Umgang mit religiösen Abweichlern behandelt, und dies in einem vergleichenden, die Vorgänge auf beiden Seiten des Kanals zueinander in Beziehung setzenden Zugriff. Abschließend kommen die theologischen und religiösen Deutungen in den Blick, die die an der Reformation Beteiligten selbst diesem Einschnitt in der Kirchengeschichte gaben.
Sprache
Verlagsort
Dateigröße
ISBN-13
978-3-16-158933-1 (9783161589331)
DOI
10.1628/978-3-16-158933-1
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
war zuletzt ordentliche Professorin für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte/Reformationsgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin.
ist Henry Luce III Professor am Union Theological Seminary New York.
ist ordentlicher Professor für Kirchengeschichte und Systematische Theologie an der Bergischen Universität Wuppertal.
Beiträge von