Im Zuge der weiteren Deregulierung am Bau ziehen sich Kommunen und Bauämter immer weiter zurück. Damit steigt die Verantwortung der am Bau Beteiligten - insbesondere der Architekten und Planer. Um späteren Haftungsansprüchen entgegenzuwirken, müssen die Gesetzestexte richtig interpretieren und in die Praxis umgesetzt werden. Das Buch stellt die aktuelle Landesbauordnung NRW der dazugehörigen Verwaltungsvorschrift gegenüber. Die Autoren erläutern die "trockenen" Rechtstexte durch praktische Autorenhinweise und erläuternde Zeichnungen. Damit erleichtert das Buch die Anwendung der Bauordnung in der Praxis und hilft beim Erstellen einer rechtlich sicheren, genehmigungsfähigen Planung. Neu in der 4. Auflage: § 6 Abstandflächen: Zahlreiche Änderungen, Erleichterungen und Klarstellung im Abstandflächenrecht § 23 Nachweis der Verwendbarkeit von Bauprodukten im Einzelfall und § 28 Prüf-, Zertifizierung- und Überwachungsstellen: Änderungen der Bauproduktenrichtlinie gemäß EU-Recht § 65 Genehmigungsfreie Bauvorhaben: Der Katalog der genehmigungsfreien Bauvorhaben wurde erneut ausgeweitet. Damit wird das Bauen weiter vereinfacht, der Prüfumfang der Baubehörden reduziert während gleichzeitig die Verantwortung der Architekten und Planer weiter steigt. § 70 Bauvorlageberechtigung: Die Neufassung erweitert den Kreis der Bauvorlageberechtigten und ermöglichen weiteren Personengruppen, Bauanträge einzureichen. Bauantragsformulare und Verordnungen zum Download: Alle Bauantragsformulare und aktuelle Rechtstexte stehen zum Download bereit und erleichtern so einen schnellen, vollständigen und rechtssicheren Bauantrag.
Auflage
4., erweiterte und aktualisierte Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Architekten, Planer, Investoren die in NRW Bauprojekte planen und ausführen
Editions-Typ
Dateigröße
ISBN-13
978-3-481-02865-7 (9783481028657)
Schweitzer Klassifikation
1 - Titel [Seite 1]
2 - Impressum [Seite 5]
3 - Geleitwort [Seite 6]
4 - Inhaltsverzeichnis [Seite 8]
5 - Einführung [Seite 10]
6 - BauO NRW und VV BauO NRW [Seite 12]
6.1 - Erster Teil Allgemeine Vorschriften [Seite 16]
6.2 - Zweiter Teil Das Grundstück und seine Bebauung [Seite 21]
6.3 - Dritter Teil Bauliche Anlagen [Seite 38]
6.4 - Vierter Teil Die am Bau Beteiligten [Seite 120]
6.5 - Fünfter Teil Bauaufsichtsbehörden und Verwaltungsverfahren [Seite 124]
6.6 - Siebenter Teil Übergangs-, Änderungs- und Schlussvorschriften [Seite 182]
6.7 - Sechster Teil Bußgeldvorschriften, Rechtsvorschriften, bestehende Anlagen und Einrichtungen [Seite 176]
7 - BauPrüfVO 2009 und VV BauPrüfVO [Seite 185]
7.1 - Erster Teil Bauvorlagen [Seite 187]
7.2 - Zweiter Teil Bautechnische Prüfung von Bauvorhaben [Seite 199]
7.3 - Dritter Teil Regelung von Zuständigkeiten [Seite 209]
7.4 - Anlagen zur BauPrüfVO (Auswahl) [Seite 211]
8 - Formulare und begleitende Vorschriften [Seite 222]
9 - Stichwortverzeichnis [Seite 224]