In dem nun vorliegenden Buch wird ein Programmpaket entwickelt, das dem Bedarf an leistungsfähigen Erweiterungen der Programmiersprachen C und C++ für Berechnungen mit großen Zahlen vollauf genügt. Es präsentiert Funktionen und Methoden, die hinsichtlich theoretischer Fundierung, Stabilität und Performanz professionellen Ansprüchen genügt. Deren Anwendung wird an einer objektorientierten Implementierung des RSA-Kryptosystems demonstriert.
Die beiliegende CD-ROM bietet den Lesern, denen es primär um den praktischen Einsatz der Programmfunktionen geht, eine stabile Plattform für eigene Anwendungen.
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Illustrationen
Dateigröße
ISBN-13
978-3-642-97997-2 (9783642979972)
DOI
10.1007/978-3-642-97997-2
Schweitzer Klassifikation
1: Arithmetik und Zahlentheorie in C.- 1 Einleitung.- 2 Das Zahlformat - die Darstellung großer Zahlen in C.- 3 Schnittstellensemantik.- 4 Die Grundrechenarten.- 5 Modulare Arithmetik - Das Rechnen mit Restklassen.- 6 Wo alles zusammenkommt: Modulare Potenzierung.- 7 Bitweise und logische Funktionen.- 8 Eingabe, Ausgabe, Zuweisung, Konvertierung.- 9 Dynamische Register.- 10 Zahlentheoretische Grundfunktionen.- 11 Große Zufallszahlen.- 12 Testen: Münchhausen läßt grüßen.- 2: Arithmetik in C++ mit der Klasse lint.- 13 Klasse, mit C++ ist alles viel einfacher..- 14 Das lint-Public-Interface: Members und Friends.- 15 Fehlerbehandlung.- 16 Ein Anwendungsbeispiel: Digitale RSA-Signaturen.- 17 Do it yourself: Test lint.- 18 Ansätze zum weiteren Ausbau.- 19 Nachwort.- Anhang A: Verzeichnis der C-Funktionen.- Anhang B: Die Makros.- Anhang C: Rechenzeiten.- Anhang D: Notationen.