Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dieses essentials beschreibt, wie Nachhaltigkeit im Unternehmen verankert werden kann. Es zeigt, welche explizite Rolle das Controlling hierbei einnimmt. Im Fokus steht die normative, strategische und operative Dimension des Nachhaltigkeitscontrollings. Ausgehend von einer klar definierten Nachhaltigkeitsvision im Unternehmen wird, unterstützend durch das Controlling, eine ganzheitliche Nachhaltigkeitsstrategie entwickelt, die anschließend im operativen Nachhaltigkeitscontrolling durch Einzelmaßnahmen umgesetzt und durch konkrete Kennzahlen messbar gemacht wird.
Prof. Dr. Wanja Wellbrock lehrt und forscht im Bereich Beschaffungsmanagement an der Hochschule Heilbronn. Seine Schwerpunkte sind Nachhaltiges und Strategisches Beschaffungsmanagement, Supply Chain Management und Big-Data-Anwendungen in unternehmensübergreifenden Wertschöpfungsketten.
Prof. Dr. Daniela Ludin leitet die Studiengänge Management & Beschaffungswirtschaft sowie Nachhaltige Beschaffungswirtschaft an der Hochschule Heilbronn. Ihre Schwerpunkte sind Nachhaltiges Beschaffungsmanagement, Nachhaltige Mobilität, Nachhaltiger Konsum, Nachhaltige Finanzprodukte und Nachhaltiges Datenmanagement.
Sina Krauter ist Absolventin des Bachelorstudiengangs Management und Unternehmensrechnung an der Hochschule Heilbronn.
Vorwort.- Einleitung.- Grundlagen des Nachhaltigkeitscontrollings.- Die normative Perspektive des Nachhaltigkeitscontrollings.- Strategisches Nachhaltigkeitscontrolling.- Operatives Nachhaltigkeitscontrolling.- Fazit.- Literatur
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.