Dieses Buch richtet sich an Berater:innen, die in Unternehmen arbeiten und von Dozent:innen ausgebildet wurden, die überwiegend externe Erfahrungen haben. Dadurch fehlt ihnen das Wissen darüber, wie sich externe Konzepte auf die interne Arbeit auswirken. Das Buch soll diese Lücke füllen und bietet reflektierte Erfahrungen und Überlegungen zum internen Beraten und Arbeiten aus systemischer Sicht. Es ist in drei Teile unterteilt: Der erste Teil beschreibt, was es bedeutet, intern professionell zu beraten und wie man effektiv wird. Der zweite Teil behandelt fachliche Themen und Muster auf organisationaler Ebene. Der dritte Teil regt zum Nachdenken über drei Fragestellungen an, die viele interne Beraterinnen und Berater beschäftigen. Das Buch bietet einen praxisnahen Einblick in den Alltag der internen Beratung für alle Interessierten und ergänzt die bisherige Beratungsliteratur um eine interne Perspektive.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Dateigröße
ISBN-13
978-3-7910-6275-4 (9783791062754)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Über das Studium der deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft kam Hannah Weißner bereits als Trainerin für deutsche Sprache und Kultur zur intensiven Arbeit mit Gruppen, bevor sie in die Industrie wechselte. Hier professionalisierte sie ihre Kompetenzen mit einem Masterstudium der systemischen Beratung. So hat die von der Systemischen Gesellschaft prämierte Beraterin mittlerweile über zehn Jahre Berufserfahrung als interne Beraterin in den Feldern der Organisationsentwicklung und des Changemanagements. Mit Herzblut und viel Leidenschaft vertritt sie einen theoretisch fundierten Pragmatismus.