Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
"... Das Chirurgenlexicon als biografisches Kompendium zur Geschichte der Chirurgie ist inhaltsreicher und kompakter als Google für das Bücherregal." (Dr. Arne-Björn Jäger, in: OU Orthopädie und Unfallchirurgie Mitteilungen und Nachrichten, Jg. 11, Heft 1, 2021)
"... handelt es sich bei dem vorliegenden Buch nicht nur um eine höchst verdienstvolle Studie, sondern auch um einen Ansporn an das Fach Medizinge-schichte, die Deutungshoheit über die Vergangenheit nicht einfach anonymen Akteuren mit unbekannten Qualifikationen zu überlassen." (Florian G. Mildenberger, in: Florian G. Mildenberger, Jg. 76, Heft 2, 2019)
"... Der Schwerpunkt dieses neu erschienenen Werkes liegt im deutschsprachigen Raum und gibt einen hervorragenden, prägnanten Überblick über diejenigen Persönlichkeiten, die im Laufe der Geschichte einen Beitrag zur Entwicklung der modernen Chirurgie geliefert haben. Dieses Lexikon sollte deshalb in keiner Bibliothek eines an der Geschichte diesesFaches Interessierten fehlen." (M. Sachs, in: Der Orthopäde, Heft 8, August 2019)
"... Ein bündiges Nachschlagewerk und biographisches Kompendium, welches das Wissen um wichtige chirurgische Vorgänger präsent hält." (Chirurgenmagazin, Heft 93, August 2019)
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.