Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Uta-Susanne Weiss bietet kurz und prägnant eine Darstellung der Grundlagen des Arbeitsrechts. Fachkräftemangel und demografischer Wandel sind die Prognosen für die nächsten Jahrzehnte. Mitarbeiterbindung und Rekrutierungsprogramme werden für Unternehmen daher zunehmend wichtiger. Dabei stehen Ansprüche an Führungskräfte und Führungsverhalten auf dem Prüfstand und für sie gewinnen daher auch arbeitsrechtliche Grundlagenkenntnisse an Bedeutung - von der Anbahnung bis zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses. Was gilt im Arbeitsverhältnis? Wer hat Mitspracherechte? Was tun im Konfliktfall? Welche Rechte und Pflichten sind bei Urlaub, Krankheit, Elternzeit usw. zu beachten? Wann und wie kommt es zur Kündigung? Fern der juristischen Weisheit "Es kommt darauf an." erfolgt eine abstrakte Darstellung, die versucht, Praktikern die arbeitsrechtliche Welt näherzubringen. Die zweite Auflage dieses essentials berücksichtigt den Gleichheitsgrundsatz bei Stellenanzeigen (m/w/d) und ist in allen arbeitsrechtsrechtlichen Fragen auf dem neuesten Stand.
Uta-Susanne Weiss ist Rechtsanwältin (Syndikusrechtsanwältin) und Fachanwältin für Arbeitsrecht bei SÜDWESTMETALL Verband der Metall- und Elektroindustrie Baden Württemberg e.V.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.