Große Wow-Momente und kleine Szenen am Wegesrand: Mit der Kamera kannst du sie für immer festhalten. Dabei kommt es nicht auf die perfekte Technik an. Viel wichtiger ist es, rauszugehen, auszuprobieren und Motive zu entdecken. Die Reise- und Landschaftsfotografin Marina Weishaupt begleitet dich auf deinem Weg. Seit vielen Jahren ist sie fasziniert von den Farben und Lichtstimmungen, die sie in der Natur findet. In diesem Buch teilt sie ihre Leidenschaft, erklärt die wichtigsten fotografischen Basics und zeigt dir, wie stimmungsvolle Aufnahmen gelingen. Lass dich von den beeindruckenden Bildern inspirieren und halte deine eigenen Motive authentisch fest.
Aus dem Inhalt:
Tipps zum Kamera- und Objektivkauf
Die wichtigsten Einstellungen verstehen
Natürliches Licht optimal nutzen
Bei jedem Wetter schöne Bilder machen
Ästhetische Bilder gestalten: Komposition, Farben, Perspektiven
Storytelling: Mit Bildern Geschichten erzählen
Mit Bildbearbeitung mehr aus dem Motiv herausholen
Bilder auf Social Media teilen und sich inspirieren lassen
Den eigenen Stil finden
Rezensionen / Stimmen
»Das Buch erklärt wichtige Grundlagen und gibt Tipps, wie sich unscheinbare und großartige Momente geplant oder spontan am besten im Bild festhalten lassen.«
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Editions-Typ
Dateigröße
ISBN-13
978-3-8362-9627-4 (9783836296274)
Schweitzer Klassifikation
Vorwort ... 7
Kapitel 1. Grundlagen ... 11
1.1 ... Was bedeutet Nachhaltigkeit? ... 11
1.2 ... Social Washing: Greenwashing, Bluewashing, Pinkwashing und Rainbow-Washing ... 18
1.3 ... Emissionen und Klimaneutralität ... 29
1.4 ... Nachhaltiges Marketing ... 33
1.5 ... Ethik im Design: Die Verantwortung von Designer*innen ... 38
Kapitel 2. Was zeichnet nachhaltiges Design aus? ... 41
2.1 ... Environment-Centered Design ... 41
2.2 ... Inklusives Design ... 43
2.3 ... Kriterien für nachhaltiges Design ... 50
2.4 ... Manifeste für die Nachhaltigkeit ... 57
Kapitel 3. Prozesse und Konzeption ... 65
3.1 ... Vorteile eines strukturierten Designprozesses ... 65
3.2 ... Nachhaltige Designprozesse etablieren ... 66
EINBLICK: Co-Kreation bei odenthal design ... 74
3.3 ... Die Kommunikation mit Kund*innen ... 81
3.4 ... Konzeption ... 91
3.5 ... Das Arbeiten mit Bildern ... 105
EINBLICK: Interview mit Simon Veith, nachhaltiger Fotograf aus Köln ... 116
3.6 ... Tools und Methoden für einen nachhaltigen Designprozess ... 119
Kapitel 4. Nachhaltige Druckproduktion ... 129
4.1 ... Eine nachhaltige Druckerei finden ... 130
4.2 ... Druckfarben und Umweltfreundlichkeit ... 145
4.3 ... Offsetdruck vs. Digitaldruck ... 148
4.4 ... Wahl des Papiers ... 153
EINBLICK: Zu Besuch bei Steinbeis Papier ... 158
4.5 ... Veredelungen: nachhaltig oder nicht? ... 188
4.6 ... Beispiele nachhaltiger Druckproduktionen ... 198
Kapitel 5. Nachhaltige Werbetechnik ... 203
5.1 ... Probleme der Nachhaltigkeit im Bereich Werbetechnik ... 203
5.2 ... Nachhaltige Displaysysteme ... 204
5.3 ... Nachhaltige Messestände ... 211
5.4 ... Nachhaltige Give-aways ... 218
Kapitel 6. Nachhaltiges Verpackungsdesign ... 225
6.1 ... Den Lebenszyklus einer Verpackung nachhaltig gestalten ... 226
6.2 ... Das Materialproblem ... 233
6.3 ... Verpackungen neu denken ... 236
Kapitel 7. Vegane Printmedien ... 241
7.1 ... Stoffe tierischen Ursprungs in Printmedien ... 242
7.2 ... V-Label für vegane Druckprodukte ... 245
EINBLICK: Interview mit Roland Makulla von oeding print über das V-Label ... 250
Kapitel 8. Nachhaltige Websites ... 255
8.1 ... Einführung ... 255
8.2 ... Emissionen einer Website messen -- ist das möglich? ... 260
8.3 ... Grünes Webhosting ... 266
8.4 ... Ladezeiten, der Dreh- und Angelpunkt ... 270
8.5 ... Optimierte User Experience ... 271
8.6 ... Inklusion im Webdesign ... 273
8.7 ... Nachhaltige Webgestaltung ... 280
8.8 ... Nachhaltige Webentwicklung ... 299
8.9 ... Nachhaltigere digitale Werbung ... 311
8.10 ... Web vs. Print -- was ist nachhaltiger? ... 318
Kapitel 9. Nachhaltiger Arbeitsalltag ... 323
9.1 ... Ressourcen am Arbeitsplatz einsparen ... 323
9.2 ... Nachhaltige Workflows ... 334
9.3 ... Engagement ... 343
9.4 ... Netzwerke für eine bessere Welt ... 348
Buchempfehlungen ... 354
Literaturverzeichnis ... 355
Index ... 360