Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Awarded the American Astronomical Society (AAS) Rodger Doxsey Travel Prize, and with a foreword by thesis supervisor Professor Shardha Jogee at the University of Texas at Austin, this thesis discusses one of the primary outstanding problems in extragalactic astronomy: how galaxies form and evolve. Galaxies consist of two fundamental kinds of structure: rotationally supported disks and spheroidal/triaxial structures supported by random stellar motions. Understanding the balance between these galaxy components is vital to comprehending the relative importance of the different mechanisms (galaxy collisions, gas accretion and internal secular processes) that assemble and shape galaxies. Using panchromatic imaging from some of the largest and deepest space-based galaxy surveys, an empirical census of galaxy structure is made for galaxies at different cosmic epochs and in environments spanning low to extremely high galaxy number densities. An important result of this work is that disk structures are far more prevalent in massive galaxies than previously thought. The associated challenges raised for contemporary theoretical models of galaxy formation are discussed. The method of galaxy structural decomposition is treated thoroughly since it is relevant for future studies of galaxy structure using next-generation facilities, like the James Webb Space Telescope and the ground-based Giant Magellan Telescope with adaptive optics.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.