Die Umsatzsteuer steht unbestrittenim Fokus der Finanzverwaltung. Gleichzeitig hat sie sich inzwischen zu einem der komplexesten Rechtsgebiete entwickelt, sodass Fehler nur allzu leicht passieren können.
Aber schon kleine Fehler können, vor allem wenn sie regelmäßig passieren, zu erheblichen Steuernachzahlungen führen.
Die bewährte Broschüre stellt - auf aktuellstem Stand - typische Fehler nach Sachgebieten geordnet mit vielen Fallbeispielen und Tipps dar. Sie hilft damit, Fehlerquellen zu erkennen und Fehler zu vermeiden.
Vertragsgestaltung
Steuerbefreiung
Rechnungen und Vorsteuerabzug
Reverse Charge System
Inland/Ausland ua
jeweils mit Tipps und Beispielen zu verschiedensten Geschäftsfällen
Zielgruppe: Unternehmer, Gründer, Buchhalter, Steuerberater und Wirtschaftstreuhänder, Unternehmensberater
Inhalt bezieht sich auf die Rechtslage in Österreich.
Zusatznutzen mit Mehrwert: externe Verlinkungen auf Gesetzesstellen sowie interne Verlinkungen zu Verweisen und vom Inhaltsverzeichnis.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Dateigröße
ISBN-13
978-3-7041-2097-7 (9783704120977)
Schweitzer Klassifikation
1 - Titelseite [Seite 1]
2 - Impressum [Seite 2]
3 - Vorwort [Seite 3]
4 - Inhaltsverzeichnis [Seite 4]
5 - Kap 1 - Einleitung [Seite 8]
5.1 - 1.1 Nachträgliche Umsatzsteuerkosten [Seite 8]
5.2 - 1.2 Umsatzsteuer-Sonderprüfungen [Seite 8]
5.3 - 1.3 Systemprüfungen [Seite 8]
6 - Kap 2 - Vertragsgestaltung [Seite 10]
6.1 - 2.1 Kaufverträge allgemein [Seite 10]
6.1.1 - 2.1.1 Der zivilrechtliche Preis [Seite 10]
6.1.2 - 2.1.2 Rechnungen [Seite 11]
6.1.3 - 2.1.3 Vorsteuerüberrechnung [Seite 11]
6.2 - 2.2 Verträge über Bauleistungen [Seite 12]
6.3 - 2.3 Kaufverträge über bebaute Grundstücke [Seite 14]
6.4 - 2.4 Kaufverträge im Importgeschäft [Seite 15]
6.5 - 2.5 Mietverträge [Seite 16]
6.5.1 - 2.5.1 Vermietung von Geschäftsräumen [Seite 16]
6.5.2 - 2.5.2 Vermietung zu Wohnzwecken [Seite 17]
7 - Kap 3 - Lieferungen [Seite 18]
7.1 - 3.1 Ausfuhrlieferungen [Seite 18]
7.1.1 - 3.1.1 Ausländischer Abnehmer [Seite 18]
7.1.2 - 3.1.2 Ausfuhr- und Buchnachweis bei Exporten [Seite 18]
7.2 - 3.2 Innergemeinschaftliche Lieferung [Seite 19]
7.2.1 - 3.2.1 Gemischter Transport [Seite 19]
7.2.2 - 3.2.2 Buchnachweis [Seite 21]
7.2.3 - 3.2.3 Beförderungs- oder Versendungsnachweis [Seite 22]
7.2.4 - 3.2.4 Überprüfung der UID [Seite 23]
7.3 - 3.3 Innergemeinschaftlicher Erwerb [Seite 24]
7.3.1 - 3.3.1 Kumulativer innergemeinschaftlicherErwerb [Seite 24]
7.3.2 - 3.3.2 Erwerbsschwelle [Seite 26]
7.4 - 3.4 Lieferschwelle [Seite 28]
7.5 - 3.5 Konsignationslager [Seite 29]
7.6 - 3.6 Reihenlieferungen [Seite 32]
7.6.1 - 3.6.1 Nationale Reihenlieferungen [Seite 32]
7.6.2 - 3.6.2 Reihenlieferungen im Binnenmarkt [Seite 33]
7.6.3 - 3.6.3 Einfuhrreihenlieferungen [Seite 34]
7.6.3.1 - 3.6.3.1 Grundsatz [Seite 35]
7.6.3.2 - 3.6.3.2 Vereinfachung VO BGBl II 584/2003 [Seite 36]
7.6.3.3 - 3.6.3.3 Lieferung "verzollt und versteuert" [Seite 37]
7.7 - 3.7 Dreiecksgeschäfte [Seite 38]
7.8 - 3.8 Montagelieferung [Seite 40]
7.9 - 3.9 Werbegeschenke [Seite 42]
8 - Kap 4 - Sonstige Leistungen [Seite 43]
8.1 - 4.1 Leistungsort [Seite 43]
8.2 - 4.2 Unternehmer [Seite 43]
8.3 - 4.3 Zusammenfassende Meldung [Seite 45]
8.4 - 4.4 Vermittlungsleistung [Seite 45]
8.5 - 4.5 Besorgungsleistung [Seite 46]
8.6 - 4.6 Essenszuschüsse [Seite 47]
9 - Kap 5 - Entgelt [Seite 49]
9.1 - 5.1 Schadenersatz [Seite 49]
9.2 - 5.2 Durchlaufende Posten [Seite 49]
9.3 - 5.3 Kostenweiterbelastungen [Seite 50]
9.4 - 5.4 Uneinbringliche Forderungen [Seite 51]
9.5 - 5.5 Berichtigung bei Preisnachlässen [Seite 52]
9.6 - 5.6 Tauschähnlicher Umsatz [Seite 52]
9.7 - 5.7 Normalwert [Seite 53]
10 - Kap 6 - Steuerbefreiungen [Seite 55]
10.1 - 6.1 Kleinunternehmer [Seite 55]
11 - Kap 7 - Rechnungsstellung [Seite 56]
11.1 - 7.1 Rechnungsmerkmale [Seite 56]
11.2 - 7.2 Kleinbetragsrechnungen [Seite 57]
11.3 - 7.3 Gutschriften [Seite 58]
11.4 - 7.4 Dauerrechnungen [Seite 59]
11.5 - 7.5 Anzahlungs- und Endrechnungen [Seite 59]
11.6 - 7.6 Ausstellung von Rechnungen [Seite 60]
11.7 - 7.7 Aufbewahrung [Seite 62]
11.8 - 7.8 Rechnungen bei Tausch [Seite 62]
11.9 - 7.9 Rechnungen bei Vergleich [Seite 63]
11.10 - 7.10 Steuerschuld kraft Rechnung [Seite 63]
12 - Kap 8 - Vorsteuerabzug [Seite 65]
12.1 - 8.1 Zeitpunkt des Vorsteuerabzuges [Seite 65]
12.1.1 - 8.1.1 Sollbesteuerung [Seite 65]
12.1.2 - 8.1.2 Istbesteuerung [Seite 65]
12.1.3 - 8.1.3 Sonstige [Seite 65]
12.2 - 8.2 Schätzung von Vorsteuern [Seite 66]
12.3 - 8.3 Umsatzsteuerbetrug [Seite 66]
12.4 - 8.4 Abzug der Einfuhrumsatzsteuer [Seite 67]
13 - Kap 9 - Reverse Charge [Seite 69]
13.1 - 9.1 Einbeziehung der Betriebsstätte [Seite 69]
13.2 - 9.2 Bauleistungen [Seite 70]
13.3 - 9.3 Lieferung sicherungsübereigneter Gegenstände [Seite 73]
13.4 - 9.4 Übergang der Steuerschuld bei Lieferungen oder Dienstleistungen betreffend bestimmte Gegenstände [Seite 74]
14 - Kap 10 - Entstehung der Steuerschuld [Seite 77]
14.1 - 10.1 Zeitpunkt der Entstehung der Umsatzsteuerschuld [Seite 77]
14.1.1 - 10.1.1 Verspätete Rechnungsstellung [Seite 77]
14.1.2 - 10.1.2 Reverse Charge System [Seite 77]
14.1.3 - 10.1.3 Werklieferungen in der Bauwirtschaft [Seite 78]
14.2 - 10.2 Gutscheine [Seite 78]
15 - Kap 11 - Ausländische Unternehmer [Seite 80]
15.1 - 11.1 Abfuhr der Umsatzsteuer [Seite 80]
15.2 - 11.2 Ausländische Vorsteuern [Seite 81]
16 - Kap 12 - Sonstige Themen [Seite 83]
16.1 - 12.1 Abweichendes Wirtschaftsjahr [Seite 83]
16.2 - 12.2 Der GmbH-Geschäftsführer alsUnternehmer [Seite 83]
16.3 - 12.3 Organschaft [Seite 83]
16.4 - 12.4 Soll- oder Ist-Besteuerung [Seite 84]
16.5 - 12.5 Pauschale Vorsteuer [Seite 85]