Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This Second Edition addresses five common pitfalls that prevent projects from reaching deployment and provides tools and methods to avoid these pitfalls. Current statistics show that 87% of AI and Big Data projects fail by never reaching deployment, making this book an essential resource for data science and AI practitioners, as well as managers. The author illustrates the methods and tools by including real examples from her experience building and deploying data science and AI projects. This new edition builds upon the original book with revisions, updates and features a new chapter on Generative AI.
Joyce Weiner is a Principal Engineer at Intel Corporation. Her area of technical expertise is data science and using data to drive efficiency. Joyce is a black belt in Lean Six Sigma. She has a B.S. in Physics from Rensselaer Polytechnic Institute and an M.S. in Optical Sciences from the University of Arizona.
Introduction and Background.- Project Phases and Common Project Pitfalls.- Five Methods to Avoid Common Pitfalls.- Define Phase.- Making the Business Case: Assigning Value to Your Project.- Acquisition and Exploration of Data Phase.- Model Building Phase.- Interpret and Communicate Phase.- Deployment Phase.- Considerations for Generative AI Projects in the Enterprise.- Summary of the Five Methods to Avoid Common Pitfalls.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.